Semantisches Browsen
Die hier abgebildeten Insecten haben das V … Die hier abgebildeten Insecten haben das Vermögen sich im Wasser und auf dem Lande aufzuhalten, auch ihre Flügel zu gebrauchen, doch ist ihr Haupt-Element das süsse Wasser, und nur, wer sie anhaltend beobachtet, trifft sie zuweilen ausser demselben an. Wiewohl sie aber gewöhnlich im Wasser leben, so müssen sie doch mit dem Hintertheile des Körpers von Zeit zu Zeit an die Oberfläche des Wassers kommen, um durch die daselbst befindliche Oeffnung der Respirations-Werkzeuge die in letzterem befindliche Luft zu erneuern.~~Fig. 1-5. Rösel's Wasser-Käfer (Dytiscus Roeselii.)~~hat seinen Namen von dem Nürnberger Maler Rösel, welcher ihn sehr sorgfältig beobachtet und gezeichnet hat. Der Käfer ist oben grün, unten gelb. Die Stirn und Ränder der Flügeldecken sind gelb. Fig. 1. zeigt ihn von der Rücken-, Fig. 2. von der unteren Seite. Fig. 3. in der Bewegung des Fliegens. Das Weibchen legt ovale gelbe Eier, aus welchen Larven kommen, welche andern Insecten nachstellen und sehr gefrässig sind. Fig. 5. zeigt eine zu voller Grösse gelangte Larve, die sich nachher verpuppt, wie man sie Fig. 4. in ihrem Gehäuse sieht, aus welchem das vollständige Insect endlich hervorkömmt.~~Fig. 6 und 7. Der grösste Wasser-Käfer. (Dytiscus latissimus.)~~Dieser Käfer ist etwa 1 1/2 Zoll lang, oben schwarz, Bruststück und Flügeldecken mit gelber Einfassung, unten braun; Fig. 6. zeigt das Männchen, wo das Gelb viel dunkeler ist, als bei dem Weibchen Fig. 3.~~Fig. 8. Der zweiblatterige Dytiscus. (Dytiscus bipustulatus.)~~Ein etwa 4 - 5 Linien langer schwarzer Käfer, mit braunen Füssen, gelben, Fühlhörnern und zwei rothen Flecken auf dem Hinterkopfe.~~Fig. 9. Der eingedrückte Haliple. (Haliplus impressus.)~~Der Kopf und das Bruststück sind gelb, Flügeldecken graubraun, mit eingedrückten schwarzen Punkten in Längenstreifen besetzt. Die Füsse gelb. - Findet sich in Frankreich und Teutschland in Sümpfen und auf den Blumen der darin wachsenden Pflanzen.~~Fig. 10. Wasser-Käfer mit zusammenfliessenden Rückenstreifen. (Hyphydrus confluens.)~~Ein kleiner Käfer, mit rothbraunem Kopfe und Bruststücke, und gelbbraunen Flügeldecken, auf welchen vier, hinten zusammengeflossene schwarze Längenstreifen zu sehen sind.~~Fig. 11. Der glänzende Wirbel-Käfer. (Gyrinus natator.)~~Ein kleiner, drei Linien langer Käfer, schwarz von Farbe, auf dem Rücken mit einem braunen Schimmer. Die rostfarbigen Füsse sind hinten ruderartig platt. Der Käfer ist in beständiger schneller drehender Bewegung, so dass man ihn kaum mit den Augen verfolgen kann.~~Er ist allenthalben im stehenden Wasser anzutreffen.~~thalben im stehenden Wasser anzutreffen.~~
Die hier abgebildeten Insecten haben das V … Die hier abgebildeten Insecten haben das Vermögen sich im Wasser und auf dem Lande aufzuhalten, auch ihre Flügel zu gebrauchen, doch ist ihr Haupt-Element das süsse Wasser, und nur, wer sie anhaltend beobachtet, trifft sie zuweilen ausser demselben an. Wiewohl sie aber gewöhnlich im Wasser leben, so müssen sie doch mit dem Hintertheile des Körpers von Zeit zu Zeit an die Oberfläche des Wassers kommen, um durch die daselbst befindliche Oeffnung der Respirations-Werkzeuge die in letzterem befindliche Luft zu erneuern.in letzterem befindliche Luft zu erneuern. +, Fig. 1-5. Rösel's Wasser-Käfer (Dytiscus Roeselii.) +, Fig. 6 und 7. Der grösste Wasser-Käfer. (Dytiscus latissimus.) +, Fig. 8. Der zweiblatterige Dytiscus. (Dytiscus bipustulatus.) +, Ein etwa 4 - 5 Linien langer schwarzer Käfer, mit braunen Füssen, gelben, Fühlhörnern und zwei rothen Flecken auf dem Hinterkopfe. +, Fig. 9. Der eingedrückte Haliple. (Haliplus impressus.) +, Fig. 11. Der glänzende Wirbel-Käfer. (Gyrinus natator.) +, Er ist allenthalben im stehenden Wasser anzutreffen. +, hat seinen Namen von dem Nürnberger Maler … hat seinen Namen von dem Nürnberger Maler Rösel, welcher ihn sehr sorgfältig beobachtet und gezeichnet hat. Der Käfer ist oben grün, unten gelb. Die Stirn und Ränder der Flügeldecken sind gelb. Fig. 1. zeigt ihn von der Rücken-, Fig. 2. von der unteren Seite. Fig. 3. in der Bewegung des Fliegens. Das Weibchen legt ovale gelbe Eier, aus welchen Larven kommen, welche andern Insecten nachstellen und sehr gefrässig sind. Fig. 5. zeigt eine zu voller Grösse gelangte Larve, die sich nachher verpuppt, wie man sie Fig. 4. in ihrem Gehäuse sieht, aus welchem das vollständige Insect endlich hervorkömmt.s vollständige Insect endlich hervorkömmt. +, Dieser Käfer ist etwa 1 1/2 Zoll lang, oben schwarz, Bruststück und Flügeldecken mit gelber Einfassung, unten braun; Fig. 6. zeigt das Männchen, wo das Gelb viel dunkeler ist, als bei dem Weibchen Fig. 3. +, Der Kopf und das Bruststück sind gelb, Flügeldecken graubraun, mit eingedrückten schwarzen Punkten in Längenstreifen besetzt. Die Füsse gelb. - Findet sich in Frankreich und Teutschland in Sümpfen und auf den Blumen der darin wachsenden Pflanzen. +, Fig. 10. Wasser-Käfer mit zusammenfliessenden Rückenstreifen. (Hyphydrus confluens.) +, Ein kleiner Käfer, mit rothbraunem Kopfe und Bruststücke, und gelbbraunen Flügeldecken, auf welchen vier, hinten zusammengeflossene schwarze Längenstreifen zu sehen sind. + und Ein kleiner, drei Linien langer Käfer, sch … Ein kleiner, drei Linien langer Käfer, schwarz von Farbe, auf dem Rücken mit einem braunen Schimmer. Die rostfarbigen Füsse sind hinten ruderartig platt. Der Käfer ist in beständiger schneller drehender Bewegung, so dass man ihn kaum mit den Augen verfolgen kann.man ihn kaum mit den Augen verfolgen kann. +
Insecten. LXXXIX. +
Tafel 97 +
Merkwürdige Schwimmkäfer : Der glänzende Wirbel-Käfer +
Insecten. LXXXIX. Insectes. LXXXIX. +
Zuletzt geändert„Zuletzt geändert <span style="font-size:small;">(Modification date)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
12. Dezember 2017, 10:17:19 +
Hat Abfrage„Hat Abfrage <span style="font-size:small;">(Has query)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das die Metainformationen einer Abfrage als <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Subobject">Subobjekt</a> speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.