Ad99999 04 010a

Aus Interlinking_Pictura
Version vom 7. Dezember 2017, 12:37 Uhr von LiaVeja (Diskussion | Beiträge) (Created by Import K bot.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche



 Teutsche Flussfische

Ad99999 04 010a.jpg

Beschreibungstext

Tafelüberschrift: Fische. XXIX. Fish. XVIX. Pesci. XXIX. Poissons. XXIX.


Wir sehen hier fünf Karpfenarten, die zu den kleinsten dieses Fischgeschlechtes gehören und sämmtlich in teutschen Flüssen sich aufhalten.
Fig. 1. Der Gründling. (Cyprinus Gobio.)
Der Gründling lebt in Flüssen und kleinen Landseen, die miteinander in Verbindung stehen. Seine gewöhnliche Länge beträgt 6 Zoll, doch wird er bisweilen bis einen Fuss lang. Der braun-grünliche Oberkopf steht über die Unterkiefer hervor. Der Rücken ist bläulich-schwarz. Der Bauch ist mit röthlichen und silberfarbenen Schuppen besetzt. Die Schwanz- und Rückenflossen sind schwarz punktirt.
Fig. 2. Der Ueckelei. (Cyprinus alburnus.)
Der Ueckelei, Ickelei oder Albling wird 4 bis 6 Zoll lang, und findet sich in den mehrsten Flüssen und Bächen Teutschlands, wo er sich erstaunlich stark vermehrt. Sein weisses Fleisch ist weich und wenig schmackhaft. Der obere Theil des Körpers ist olivenbraun, der untere silberfarben. Aus diesen silberfarbenen Schuppen werden die bekannten nachgemachten oder falschen Perlen gemacht. Man reibt nemlich die abgezogenen Schuppen so lange in reinem Wasser, bis sich die färbenden Theile davon darin auflösen. Dann giesst man das Wasser ab, lässt den Farbestoff sich setzen, vermischt ihn mit Hausenblase, und trägt diese sogenannte Perlenessenz mit einem Pinsel in die innere Seite der geblasenen weissen Glasperlen. Hierauf wird die übrige Höhlung mit reinem weissen Wachse ausgegossen, ein Loch durchgebohrt, dieses mit Papier gefüttert, und so ist die künstliche Perle fertig.
Fig. 3. Die Alandblecke. (Cyprinus bipunctatus.)
Dieser kleine Karpfe wird nur drey Zoll lang, liebt fliessendes Wasser mit kiesigem Boden und nährt sich, wie alle hier abgebildete Karpfenarten, von Gewürmen und Wasserpflanzen. Der Rücken ist dunkel grün, der Bauch silberfarben.
Fig. 4. Die Ellritze. (Cyprinus Phoxinus.)
Die Ellritze ist ein schlankes Fischchen, das nicht viel grösser als die Alandblecke wird und ein schmackhaftes angenehmes bitterliches Fleisch hat. Sie liebt helles Wasser, und findet sich vorzüglich in Schlesien und Westphalen, wo sie Gimpel heisst. Der Körper ist mit Schuppen bedeckt, die mit Schleim überzogen sind. Der schwärzliche oder dunkelblaue Rücken hat verschiedene helle Flecken. Die grauen oder bläulichen Flossen haben nahe am Körper einen röthlichen Fleck.
Fig. 5. Der Bitterling. (Cyprinus amarus.)
Der Bitterling ist die kleinste Karpfenart, und wird nicht ganz zwey Zoll lang. Seiner Bitterkeit und Kleinheit wegen wird er von den Fischern nicht geachtet und dient blos den Raubfischen zur Speise. Er ist kurz, halb so breit als lang, der Rücken gelblich braun, die Schwanz- und Rückenflossen grünlich, die Bauchflossen aber röthlich. Er liebt reines fliessendes Wasser mit sandigem Grunde.


Metadaten

ID Tafel: b0050037berl
Tafelüberschrift: Fische. XXIX. Fish. XVIX. Pesci. XXIX. Poissons. XXIX.
Sprache: ger, eng, ita, fre
Heft: 62
http://www.bbf.dipf.de/cgi-opac/bil.pl?t direct=x&f IDN=b0050037berl
TafelgehörtzuExemplar: Bertuch-Bilderbuch für Kinder enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten 1802 4/q0000349berl
Klassifikation von Bertuch: Fische XXIX.
Abmessung: schwarze Druckfarbe
weitere Abbildungsversionen: Ad99998 04 010a