Friedrich Justin Bertuch - Biographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Interlinking_Pictura
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
In seinem Vorwort [http://opac.bbf.dipf.de/virtuellesbildarchiv/bertuch/haab_01_1790#1_vorwort_01_dt Plan, Ankündigung und Vorbericht des Werks] beschreibt Bertuch sein Vorgehen bei der Publikation der Hefte:
 
  
- gute Kupferabbildungen, die einen realistischen Eindruck des vorgestellten Gegenstands vermitteln
+
== Biogaphie ==
 +
'''1747''', 30.9.  geboren in Weimar
 +
'''1752''' Tod des Vaters
 +
'''1762''' Tod der Mutter
 +
            Studium in Jena: Theologie, später Jurisprudenz (ohne Abschluß)
 +
'''1769''' Hofmeister bei Freiherr Bachoff von Echt im Altenburgischen
 +
'''1773''' zurück nach Weimar
 +
'''1773''' zusammen mit Wieland Herausgeber des "Teutschen Merkur" - Zusammenarbeit bis 1784
 +
'''1775''' im Dienst des Herzogs Carl August (Geheimsekretär  und Verwalter der Privatschatulle )
 +
'''1776''' Vermählung mit Caroline Slevoigt
 +
'''1777''' Geburt von Sohn Carl (stirbt 1815)
 +
'''1778''' Kauf von Grundstück
 +
'''1779''' Geburt von Tochter Charlotte
 +
'''1791''' Gründung des ''Industrie Comptoir''
 +
'''1796''' Abschied aus herzöglichem Dienst
 +
Gründung der Chalcographischen Gesellschaft in Dessau: Aktiengesellschaft zusammen mit Freiherr von Erdmannsdorff und Graf von Waldersee zur Vervielfältigung von klassischen Bildvorlagen (S. 21)
 +
'''1798''' Start von ''London und Paris'' (bis 1815)
 +
'''1801''' Bücher- und Kunstwarenlotterie in Rudolstadt
 +
'''1802''' ''Landes-Industrie-Comptoir'': Produkte u.a. künstliche Blumen, phsikalische Geräte, Ton- und Korbwaren, Stoffe, Schokolade, Wein und Champagner (Gerhard R. Kaiser, S. 21)
 +
'''1804''' Zweigstelle des Landes-Industrie-Comptoir in Halle
 +
'''1804''' Geographisches Institut
 +
'''1807''' Zweigstelle des Landes-Industrie-Comptoir in Rudolstadt
 +
'''1814''' ''Nemesis. Zeitschrift für Politik und Geschichte'' (bis 1818)
 +
'''1817''' ''Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung'' (bis 1820)
 +
'''1817''' Schwiegersohn übernimmt Leitung des Landes-Industrie-Comptoirs
 +
'''1822''' gestorben in Weimar
  
- Konzentration auf ein Thema pro Tafel
 
  
- eine gute Ausnutzung der Blattgröße bei den Abbildungen und Beachtung der Größenverhältnisse, wenn mehrere Figuren auf einem Blatt dargestellt werden
+
== Rollen ==
 +
- Hofmeister
 +
- Autor, Übersetzer, Verleger, Buchhändler
 +
- Staatsdiener, Politiker,  
 +
- Industrieller
 +
-
  
- kurze besschreibende Texte zur Erklärung der Bildgegenstände
 
  
- exotische Themen, um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Kinder zu fesseln
 
  
- Kosten müssen sich in Grenzen halten, damit das Werk in die Hände der Kinder darf
 
  
- kleine, überschaubare Mengen an Information - deshalb das heftweise Erscheinen
 
  
- und "bey aller anscheinenden Regellosigkeit der Anordnung, dennoch eine gewisse versteckte Ordnung in der Folge der Gegenstände darinn herrschen" um es für den Unterricht einsetzbar zu machen.
+
 
 +
Bertuch in Quellentexten:
 +
- Wölfing
 +
- Schiller (SNA, Bd, 24, S. 136)
 +
- Karl August Böttiger: Literarische Zustände und Zeitgenossen. Begegnungen und Gespräche im klassischen Weimar. Hg. von Klaus Gerlach und René Sternke. Berlin 1998, S. 284-302.
 +
- Heinrich Heine
 +
- Annette zu Droste Hülshoff
 +
- Walter Benjamin

Version vom 8. Februar 2018, 08:12 Uhr

Biogaphie

1747, 30.9. geboren in Weimar 1752 Tod des Vaters 1762 Tod der Mutter

            Studium in Jena: Theologie, später Jurisprudenz (ohne Abschluß)

1769 Hofmeister bei Freiherr Bachoff von Echt im Altenburgischen 1773 zurück nach Weimar 1773 zusammen mit Wieland Herausgeber des "Teutschen Merkur" - Zusammenarbeit bis 1784 1775 im Dienst des Herzogs Carl August (Geheimsekretär und Verwalter der Privatschatulle ) 1776 Vermählung mit Caroline Slevoigt 1777 Geburt von Sohn Carl (stirbt 1815) 1778 Kauf von Grundstück 1779 Geburt von Tochter Charlotte 1791 Gründung des Industrie Comptoir 1796 Abschied aus herzöglichem Dienst Gründung der Chalcographischen Gesellschaft in Dessau: Aktiengesellschaft zusammen mit Freiherr von Erdmannsdorff und Graf von Waldersee zur Vervielfältigung von klassischen Bildvorlagen (S. 21) 1798 Start von London und Paris (bis 1815) 1801 Bücher- und Kunstwarenlotterie in Rudolstadt 1802 Landes-Industrie-Comptoir: Produkte u.a. künstliche Blumen, phsikalische Geräte, Ton- und Korbwaren, Stoffe, Schokolade, Wein und Champagner (Gerhard R. Kaiser, S. 21) 1804 Zweigstelle des Landes-Industrie-Comptoir in Halle 1804 Geographisches Institut 1807 Zweigstelle des Landes-Industrie-Comptoir in Rudolstadt 1814 Nemesis. Zeitschrift für Politik und Geschichte (bis 1818) 1817 Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung (bis 1820) 1817 Schwiegersohn übernimmt Leitung des Landes-Industrie-Comptoirs 1822 gestorben in Weimar


Rollen

- Hofmeister - Autor, Übersetzer, Verleger, Buchhändler - Staatsdiener, Politiker, - Industrieller -




Bertuch in Quellentexten: - Wölfing - Schiller (SNA, Bd, 24, S. 136) - Karl August Böttiger: Literarische Zustände und Zeitgenossen. Begegnungen und Gespräche im klassischen Weimar. Hg. von Klaus Gerlach und René Sternke. Berlin 1998, S. 284-302. - Heinrich Heine - Annette zu Droste Hülshoff - Walter Benjamin