Vorbilder: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Interlinking_Pictura
Julian (Diskussion | Beiträge) |
Julian (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
:1. Suchen Sie in der eingetragenen Literatur Darstellungen aus vorangegangenen Werken, die von Bertuch übernommen wurden. | :1. Suchen Sie in der eingetragenen Literatur Darstellungen aus vorangegangenen Werken, die von Bertuch übernommen wurden. | ||
<accordion parent="main-accordion" heading="Literatur einblenden"> | <accordion parent="main-accordion" heading="Literatur einblenden"> | ||
− | {{#ask:[[Category: Externe Quelle]][[ | + | {{#ask:[[Category: Externe Quelle]][[Literaturkategorie::Vorläufer Bertuchs]] |
|?Dateiname | |?Dateiname | ||
|?URL | |?URL |
Version vom 12. April 2018, 13:55 Uhr
Bei dieser Aufgabe geht es darum, Quellen näher zu beleuchten, auf die sich Bertuch im "Bilderbuch für Kinder" bezieht. Insbesondere können Sie dabei Abbildungen aus dem "Bilderbuch für Kinder" mit ähnlichen Abbildungen aus vorangegangenen Werken vergleichen. Als Beispiel dient uns die Darstellung von Elefanten im Bilderbuch. Die Schlagwörter können Ihnen helfen, Inhalte nach thematischen Schwerpunkten zu finden.
So können Sie einen neuen Eintrag für Ihre Recherche erstellen:
- 1. Suchen Sie in der eingetragenen Literatur Darstellungen aus vorangegangenen Werken, die von Bertuch übernommen wurden.
- 2. Erstellen Sie eine neue Seite mit dem Titel Ihrer Recherche. Nutzen Sie dazu das Formular:Recherche. Klicken Sie auf "Erstellen oder bearbeiten".
- 3 Im Feld "Bezieht sich auf" geben Sie die Nummer der Abbildung bei Bertuch ein oder kopieren den Link der Abbildung.
- 4. Im Feld "Vorbilder" können Sie die Abbildungen beschreiben oder vergleichen.
- 5. Lesen Sie den Text von Bertuch und recherchieren Sie in anderen Quellen, wie z.B. der Wikipedia, wie aktuell diese Informationen noch sind. Im Feld "Erklärung" können Sie die Ergebnisse Ihrer Nachforschungen eintragen.
- 6. Das Feld "Rezeption" können Sie unausgefüllt lassen.
- 7. Unter "Bilder" - "Bildlink" können Sie Abbildungen aus externen Quellen verlinken. Wenn Sie mehrere Bilder verlinken möchten, nutzen Sie bitte das Plus-Symbol rechts neben dem Textfeld.
- 8. Wenn Sie das Formular ausgefüllt haben, klicken Sie auf "Seite speichern".
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht:
- Der Bactrian oder das zweybuckligte Kameel
- Der kleine Lateiner oder gemeinnützige Kenntnisse aus der Natur und Kunst in der Gestalt eines neuen lateinischen Lesebuchs für Kinder zur Bildung des Verstandes und Herzens durch das Gedächtnis
- Drey Wallfisch-Arten
- Kamel
- Kleine Robbe
- Mops
- Recherche - Elefant
- Rezeption - Alpen-Glätscher : Das Eismeer am Montavert
- Rezeption - Alpen-Glätscher : Das Thal von Chamouny
- Rezeption - Bienen
- Rezeption - Das Alpenhirtenfest bei Unterseen im Bernerschen Oberlande
- Rezeption - Das Grab des persischen Dichters Hafiz
- Rezeption - Das Kolosseum oder das Amphitheater des Kaisers Flavius Vespasianus
- Rezeption - Das Zuckerrohr
- Rezeption - Delphin
- Rezeption - Der Eispallast auf der Newa zu St. Petersburg
- Rezeption - Der Gepard
- Rezeption - Der Geyser und Hekla auf Island
- Rezeption - Der Indianische Scorpion
- Rezeption - Der Montserrat in Spanien
- Rezeption - Der Nilmesser auf der Insel Raudah bei Kahirah
- Rezeption - Der Rheinwaldgletscher oder die erste Quelle des Rheinstroms
- Rezeption - Der Rhonegletscher
- Rezeption - Der Staubbach
- Rezeption - Der Triumphbogen des Kaisers Constantin zu Rom
- Rezeption - Der Vogelfang auf den Orkadischen und andern nördlichen Inseln
- Rezeption - Der Weg über den St : Gotthardsberg
- Rezeption - Der Weg über den grossen St : Bernhardsberg
- Rezeption - Der alte Pallast der Czare von Moskau
- Rezeption - Die Ansicht der Stadt Schiras
- Rezeption - Die Felsenbrücke in Virginien
- Rezeption - Die Grotte von Anti-Paros
- Rezeption - Die Memnons Bildsäulen
- Rezeption - Die Pompejus-Säule
- Rezeption - Die Rhone-Brücke zu St. Moritz
- Rezeption - Die Vandiemens-Länder
- Rezeption - Die gemeine Gazelle
- Rezeption - Elefant
- Rezeption - Fall des Niagara
- Rezeption - Isola bella
- Rezeption - Isola madre
- Rezeption - Katakomben in Alexandrien
- Rezeption - Merkwürdige Cyclopen-Mauern des Alterthums
- Rezeption - Merkwürdige Höhlen: Das Schulerloch in Baiern
- Rezeption - Rheinfall bei Lauffen
- Rezeption - Schnee-Gebierge: Ansicht des Montblanc
- Rezeption - Sphinx
- Rezeption - Teufelsbrücke auf St. Gotthard
- Rezeption - Unterirdische Kammer bei den Pyramiden von Ghizé
- Schwein