Ad99999 11 053a

Aus Interlinking_Pictura
Wechseln zu: Navigation, Suche



 Merkwürdige Säugethiere

Ad99999 11 053a.jpg

Beschreibungstext

Tafelüberschrift: Saeugethiere. CXIX. Mammiferes. CXIX.


Fig. 1. Der Bangsring. (Tupaia Javanica).
Dieses behende Thierchen hat von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel eine Länge von 6 Zoll 5 Linien, einen länglichen, etwas platten Kopf, eine kegelförmige, an den Seiten etwas zusammengedrückte Schnauze; die Nase ist stumpf und nackt, die Nasenlöcher liegen an den Seiten derselben. An der Oberlippe stehen viele kurze feine Haare und an den Backen und am Kinn einzelne Schnurrhaare; die Augen sind gross und hervorstehend und liegen zwischen den Mundwinkeln und dem Scheitel des Kopfs in der Mitte; die Pupille ist kreisrund, die Iris dunkel gefärbt, die äussere Ohrmuschel ist breit. Der Bangsring hat sich bis jetzt ausschliesslich auf Iava gefunden und lebt, nach seinem Zahnbau zu schliessen von animalischer Nahrung, obgleich er, nach der Angabe der Eingebornen, auch Früchte fressen soll.
Fig. 2. Der Tupay-Tana. (Tupaia Tana).
Sie ist die grösste der bis jetzt entdeckten Arten dieser Gattung, indem dieselbe, von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel 10 Zoll 5 Linien lang ist, wovon 2 Z. 6 L. auf den Kopf kommen. Sie unterscheidet sich von T. Javanica schon im Bau der Zähne, indem die Eckzähne länger und sämmtliche Backenzähne auf der Kronenfläche mit Reissspitzen versehen sind: ein Character, welcher mehr auf animalische als vegetabilische Nahrung hindeutet. Die rüsselartig verlängerte Schnauze ist bei dieser Art von besonders auffallender Länge, welche die des Kopfs um ein Dritttheil übertrifft. Die Nase hat eine braune Farbe, ist an den Seiten etwas zusammengedrückt und ragt beträchtlich über die Oberlippe hervor. Der Kopf ist in der Gegend zwischen den Augen und Ohren etwas plattgedrückt, der Hals eben so dick, und daher die Grenze zwischen beiden nicht deutlich. Die Augen sind gross und hervorstehend; die Pupille ist kreisrund, die Iris dunkel gefärbt. Das Vaterland ist Sumatra. Das Thier ist, wie die andern Arten, geschickt im Klettern.
Fig. 3. Der Tanrek oder ungeschwänzte Borstenigel. (Centetes ecaudatus, Illiger).
Dieses Thier ist ungefähr 4 Zoll lang und hat im Allgemeinen die Form des gemeinen Igels, nur dass der Körper etwas mehr langgestreckt ist. Der Schwanz fehlt dem Thiere gänzlich. Auf dem Scheitel, dem Hinterhaupte, auf dem Halse und den Schultern stehen Stacheln, welche oben und unten gelblich und in der Mitte schwarz sind; der ganze übrige Körper ist mit langen Borsten von gleicher Färbung mit den Stacheln, unter denen man einige ganz weisse und ganz schwarze bemerkt, bedeckt; die weissen und schwarzen sind von vorzüglicher Dicke und Länge. Die Schnauze, Kehle, Brust, der Bauch und die Beine tragen gelbliches, die Füsse rothgelbes Haar. Die zu dieser Art gehörigen Thiere leben auf Madagaskar, nähren sich wahrscheinlich von Insecten, Würmern, Schnecken etc., und liegen 3 Monate in Erstarrung.
Fig. 4. Der Tendrak oder weichstachliche Borstenigel. (Centetes setosus).
Der Tendrak, welcher mit dem vorigen zu einer Gattung gehört, ist noch nicht völlig 6 Z. lang. Die Schnauze ist ebenfalls sehr lang; die Ohren sind kurz, die Schnurrhaare sehr lang. Der Körper ist mit ziemlich weichen und biegsamen Stacheln, oder vielmehr Borsten von schmutziggelblicher Farbe bedeckt; auf dem Scheitel, Oberhals und Schultern stehen aber kleine, ziemlich starke Stacheln in grosser Anzahl; am Hinterkopf sind die Borsten oder Stacheln in eine Art Busch aufgerichtet. Die Farbe der Stacheln ist weisslich, in der Mitte dunkelröthlich. Die Füsse sind kurz und, so wie der Bauch, mit langen steifen Haaren bedeckt. Das Haar sieht weiss aus. Das Thier hat mit dem vorigen einerlei Vaterland und wahrscheinlich dieselbe Lebensart.


Metadaten

ID Tafel: b0050412berl
Tafelüberschrift: Saeugethiere. CXIX. Mammiferes. CXIX.
Sprache: ger, fre
Heft: 211
http://www.bbf.dipf.de/cgi-opac/bil.pl?t direct=x&f IDN=b0050412berl
TafelgehörtzuExemplar: Bertuch-Bilderbuch für Kinder enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten 1824 11/q0000343berl
Klassifikation von Bertuch: Säugethiere. CXX.
Abmessung: koloriert
weitere Abbildungsversionen: Ad99998 11 053a