Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Rezeption - Alpen-Glätscher : Das Eismeer am Montavert + (Die Text ist auch heute noch aktuell.)
- Rezeption - Das Alpenhirtenfest bei Unterseen im Bernerschen Oberlande + (Die beschreibenden Informationen zum Fest, auch Unspunnenfest genannt, sind auch heute noch aktuell.)
- Rezeption - Verschiedene Arten von Sängern + (Die deutschen und lateinischen Begriffe, d … Die deutschen und lateinischen Begriffe, die Bertuch für die Vögel verwendet, liefern bei der Recherche kaum bis gar keine Ergebnisse. Lediglich ähnliche Vogelnamen sind auffindbar. Möglicherweise verwendete er die falschen Begriffe. Eine andere Möglichkeit wäre, dass diese Vögel heutzutage unter anderen Namen bekannt sind.utzutage unter anderen Namen bekannt sind.)
- Rezeption - Chinesische Insecten + (Fig. 1. Die rothe Grille. (Grillus morbill … Fig. 1. Die rothe Grille. (Grillus morbillosus.) Insekt ist nicht mehr vorhanden.</br></br>Fig. 2. Der bandirte Prachtkäfer. (Buprestis vittata.) Heute bekannt als Prachtkäfer (Buprestis dalmatina) (https://www.wikiwand.com/de/Buprestis_dalmatina)</br></br>Fig. 3. Der Augen-Prachtkäfer. (Buprestis occellata.) Insekt ist nicht mehr vorhanden.</br></br>Fig. 4. Der grüne Maikäfer. (Scarabaeus Chinensis.) Insekt ist nicht mehr vorhanden. Im europäischen Raum als grüner Rosenkäfer bekannt.</br></br>Fig. 5. Die gefleckte Spinne. (Aranea maculata.) Heute bekannt als Nephila pilipes (https://www.wikiwand.com/de/Nephila_pilipes).</br></br>Fig. 6. Der Chinesische Peranthus. (Papilio Eques Peranthus.) Heute bekannt als Papilio peranthus (https://www.wikiwand.com/de/Papilio_peranthus)s://www.wikiwand.com/de/Papilio_peranthus))
- Der Turmfalke + (Nach Wikipedia jagt der Turmfalke, anders als im vorliegenden Werk angegeben, eher selten Tauben.)
- Obelisken der Egypter + (Obelisken stehen meistens mehrfach vor Tempeln oder Pyramiden. Die Beschriftung mit Hieroglyphen wurde erst durchgeführt, nachdem die Obelisken an Bedeutung gewonnen hatten im neuen Reich der Ägypter.)
- Rezeption - Die Grotte von Anti-Paros + (The cave is very extensive, and extends at … The cave is very extensive, and extends at several levels. The lyric poet Archilochus of Paros is said to have left an inscription in the cave. In 1673, marquis de Nointel, French ambassador to the Ottoman Empire visited the cave for three days with numerous companions and celebrated mass on Christmas Day in it. Later visitors who carved their names included Lord Byron and the first king of Greece, Otto. During the German occupation, part of the cave was destroyed. The cave is fully exploited in the second half of the 1900s with funds from the EU by erecting barriers, building adequate steps, installing lighting, security cameras and loudspeakers to inform visitors.(https://en.wikipedia.org/wiki/Antiparos).(https://en.wikipedia.org/wiki/Antiparos))
- Rezeption - Amerikanische Früchte + (Weder Vorbilder noch Rezeption auffindbar … Weder Vorbilder noch Rezeption auffindbar für diese Abbildungsgruppe.</br></br>Fig. 1. Der Birntragende Guajavabaum (Psidium pyriferum.) (Ad99998_04_025c)</br></br>Hierbei handelt es sich um die Echte Guave.(https://www.wikiwand.com/de/Echte_Guave).</br></br></br>Fig. 2. Der stachliche Flaschenbaum. (Annona muricata.) (Ad99998_04_025b)</br></br>Hierbei handelt es sich um die Stachelannone.(https://www.wikiwand.com/de/Stachelannone).</br></br></br>Fig. 3. Der Brustförmige Breyapfel (Achras mammosa.) (Ad99998_04_025d)</br></br>Hierbei handelt es sich um den Breiapfelbaum.</br>(https://www.wikiwand.com/de/Breiapfelbaum)</br></br></br>Die historische Herkunftsbezeichnung "Westindische Inseln" geht auf Christopher Kolumbus zurück, womit damals noch Mittelamerika und Südamerika bezeichnet wurden (Herkunft der Guave und Stachelannone).en (Herkunft der Guave und Stachelannone).)
- Rezeption - Ammern verschiedener Art + (Weder Vorbilder noch Rezeption auffindbar … Weder Vorbilder noch Rezeption auffindbar für diese Abbildungsgruppe.</br></br>Fig. 1. Der Goldammer. (Emberiza citrinella).</br>Immer noch bekannt als Goldammer. (https://www.wikiwand.com/de/Goldammer)</br></br>Fig. 2. Der Gerstenammer. (Emberiza milliaria).</br>Hierbei handelt es sich um die Grauammer mit den lateinischen Bezeichnungen Emberiza calandra und Miliaria calandra (https://www.wikiwand.com/de/Grauammer).</br></br>Fig. 3. Der Rohrammer. (Emberiza Schöniclus).</br>Immer noch bekannt als Rohrammer (https://www.wikiwand.com/de/Rohrammer).</br></br>Fig. 4. Der Fettammer oder Ortolan. (Emberiza Hortulana).</br>Immer noch bekannt sowohl unter Fettammer (https://www.wikiwand.com/de/Fettammer) als auch unter Ortolan und Gartenammer (https://www.wikiwand.com/de/Ortolan).</br></br>Fig. 5. Der Zaunammer. (Emberiza claeathorax).</br>Immer noch bekannt als Zaunammer; allerdings mit der lateinischen Bezeichnung Emberiza cirlus (https://www.wikiwand.com/de/Zaunammer).</br></br>Fig. 6. Der Schneeammer. (Emberiza nivalis).</br>Immer noch bekannt als Schneeammer; allerdings mit der lateinischen Bezeichnung Plectrophenax nivalis (https://www.wikiwand.com/de/Schneeammer).(https://www.wikiwand.com/de/Schneeammer).)
- Rezeption - Katakomben in Alexandrien + (https://archive.org/details/alexandrieetlaba00vauj (Seite 84))
- Rezeption - Das Grab des persischen Dichters Hafiz + (https://archive.org/details/upenn-f16-0239_1963_13_Iran)