Semantische Suche

Wechseln zu: Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Debug output SQLStore
ASK Query
[[Schlagwörter::~Zoologie]] OR [[Dargestellte Personen::~Zoologie]] OR [[Epochenschlagwort::~Zoologie]] OR [[Geographische Verortung::~Zoologie]]
SQL Query
SELECT DISTINCT
  t0.smw_id AS id,
  t0.smw_title AS t,
  t0.smw_namespace AS ns,
  t0.smw_iw AS iw,
  t0.smw_subobject AS so,
  t0.smw_sortkey AS sortkey, t0.smw_sort
FROM
  `smw_object_ids` AS t0
INNER JOIN
  `t1` AS t1 ON t0.smw_id=t1.id
WHERE
  t0.smw_iw!=':smw'
  AND t0.smw_iw!=':smw-delete'
  AND t0.smw_iw!=':smw-redi'
ORDER BY
  t0.smw_sort ASC
LIMIT
  55
OFFSET
  0
SQL Explain
IDselect_typetabletypepossible_keyskeykey_lenrefrowsfilteredExtra
1SIMPLEt1ALLPRIMARY6719100.00Using temporary; Using filesort
1SIMPLEt0eq_refPRIMARY, smw_id, smw_iw, smw_iw_2PRIMARY4Interlinking_Pictura_wiki.t1.id150.00Using where
Auxilliary Tables
  • Temporary table t1
      INSERT IGNORE INTO `t1` SELECT DISTINCT t2.s_id FROM `smw_di_wikipage` AS t2 INNER JOIN `smw_object_ids` AS t4 ON t2.o_id=t4.smw_id WHERE t2.p_id=157829 AND (t4.smw_sortkey LIKE 'Zoologie')
      INSERT IGNORE INTO `t1` SELECT DISTINCT t5.s_id FROM `smw_di_wikipage` AS t5 INNER JOIN `smw_object_ids` AS t7 ON t5.o_id=t7.smw_id WHERE t5.p_id=157842 AND (t7.smw_sortkey LIKE 'Zoologie')
      INSERT IGNORE INTO `t1` SELECT DISTINCT t8.s_id FROM `smw_di_wikipage` AS t8 INNER JOIN `smw_object_ids` AS t10 ON t8.o_id=t10.smw_id WHERE t8.p_id=157843 AND (t10.smw_sortkey LIKE 'Zoologie')
      INSERT IGNORE INTO `t1` SELECT DISTINCT t11.s_id FROM `smw_di_wikipage` AS t11 INNER JOIN `smw_object_ids` AS t13 ON t11.o_id=t13.smw_id WHERE t11.p_id=157845 AND (t13.smw_sortkey LIKE 'Zoologie')
Query Metrics
Query-Size:8
Query-Depth:1
Errors and Warnings
None
Ad00341 01 003b.jpg
Der Elephant
Ad00341 01 003c.jpg
Der Bactrian oder das zweybuckligte Kameel
Ad00341 01 004b.jpg
Das Rhinoceros oder Nashorn
Ad00341 01 004c.jpg
Das Zebra oder der Afrikanische Esel
Ad00341 01 004d.jpg
Das Zebra oder der Afrikanische Esel
Ad00341 01 004e.jpg
Das Stachelschwein aus Indien
Ad00341 01 004f.jpg
Der Babirussa oder Hirsch-Eber
Ad00341 01 005b.jpg
Der Casuar
Ad00341 01 005c.jpg
Der Straus
Ad00341 01 005d.jpg
Der grosse Penguin
Ad00341 01 005e.jpg
Der Dronte
Ad00341 01 005f.jpg
Der grosse Papageytaucher
Ad00341 01 005g.jpg
Der gehaubte Penguin
Ad00341 01 005h.jpg
Der kleine Penguin
Ad00341 01 006b.jpg
Der Wallfisch
Ad00341 01 006c.jpg
Der Delphin
Ad00341 01 006d.jpg
Der Marsouin oder das Meerschwein
Ad00341 01 007b.jpg
Seidenwürmer, die sich einspinnen
Ad00341 01 007c.jpg
Würmer von 8 Wochen, nachdem sie sich nach zehn Tagen das erstemal gehäutet haben
Ad00341 01 007d.jpg
Seidenwürmer, die nur einen Tag alt sind
Ad00341 01 007e.jpg
Ein Seidenwurm, der sich häutet
Ad00341 01 007f.jpg
Seidenwürmer von 5 Wochen, die völlig ausgewachsen sind
Ad00341 01 007g.jpg
Das Weibchen legt seine Eyer, an der Zahl 300 bis 400, auf ein Stück braunes oder schwarzes Tuch
Ad00341 01 007h.jpg
Cocons
Ad00341 01 007i.jpg
Ein aufgeschnittener Coccon mit der darin liegenden Puppe und abgestreiften Haut
Ad00341 01 007j.jpg
Schmetterlinge des Seidenwurms
Ad00341 01 007k.jpg
Puppen von hinten, von der Seite, und von vorne
Ad00341 01 008b.jpg
Die Giraffe, die Stute
Ad00341 01 008c.jpg
Die Giraffe, der Hengst
Ad00341 01 009b.jpg
Der Cachalot oder Pottfisch
Ad00341 01 009c.jpg
Der Narbal
Ad00341 01 010b.jpg
Der Orang-Outang
Ad00341 01 010c.jpg
Der langarmige Affe oder Gibbon
Ad00341 01 010d.jpg
Der langarmige Affe oder Gibbon
Ad00341 01 010e.jpg
Der Magot
Ad00341 01 010f.jpg
Der grosse Pavian
Ad00341 01 010g.jpg
Der kleine Pavian
Ad00341 01 010h.jpg
Der Mandril
Ad00341 01 010i.jpg
Der Mandril
Ad00341 01 011b.jpg
Der Jabiru
Ad00341 01 011c.jpg
Der Kamischy
Ad00341 01 011d.jpg
Das Felsen-Huhn
Ad00341 01 011e.jpg
Der Geyer-König
Ad00341 01 011f.jpg
Fünf Arten von Colibri
Ad00341 01 015b.jpg
Die Meerschwalbe
Ad00341 01 015c.jpg
Der Schiffhalter, oder die Remora
Ad00341 01 015d.jpg
Der grosse fliegende Fisch
Ad00341 01 015e.jpg
Der runde Kropffisch
Ad00341 01 016b.jpg
Verschiedene Arten der Bienen, nach ihrer verschiedenen Gestalt
Ad00341 01 016c.jpg
Ein Stück von einer Honigwabe mit Brut, leeren Zellen und Honig