Ad00341 04 033e: Unterschied zwischen den Versionen
(Created by Import K bot.) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{Abbildung Data |
− | |||
|ID=b0004933berl | |ID=b0004933berl | ||
− | |Abbildungstitel= Jupiter | + | |Abbildungstitel=Jupiter |
− | |Tafeltitel=Gottheiten der Griechen und Römer | + | |Tafeltitel=Gottheiten der Griechen und Römer |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|Bildinschrift=Fig. 3. | |Bildinschrift=Fig. 3. | ||
|Band=5 | |Band=5 | ||
− | | | + | |AbbildunggehoertzuTafel=ad00341_04_033a |
− | | | + | |weitere Abbildungsversionen=ad99998_05_033e; |
− | |Schlagwörter= ; Mythologie ; Götter ; Mann ; Aktdarstellung ; Sitzen ; Thron ; Stab ; Figur ; Adler ; Göttin ; Frau ; Kranz ; | + | |Schlagwörter=Antike ; Mythologie ; Götter ; Mann ; Aktdarstellung ; Sitzen ; Thron ; Stab ; Figur ; Adler ; Göttin ; Frau ; Kranz ; |
|geographische Verortung=Griechenland ; Römisches Reich | |geographische Verortung=Griechenland ; Römisches Reich | ||
|dargestellte Personen=Jupiter ; Zeus ; Nike | |dargestellte Personen=Jupiter ; Zeus ; Nike | ||
+ | |Dateiname=ad00341_04_033e.jpg | ||
+ | |Link PPO=http://www.bbf.dipf.de/cgi-opac/bil.pl?t_direct=x&f_IDN=b0004933berl | ||
|Bildeigenschaften=Kupferstich ; schwarze Druckfarbe ; koloriert ; 60 x 60 mm | |Bildeigenschaften=Kupferstich ; schwarze Druckfarbe ; koloriert ; 60 x 60 mm | ||
− | |||
− | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 8. März 2018, 17:13 Uhr
Jupiter
Beschreibungstext
Die alten Griechen und Römer verehrten in ihren Tempeln zweierlei Wesen; erstens, eigentliche Götter, welches bloss idealische Wesen, und Halbgötter oder Heroen, welche vergötterte Menschen waren. Von beiden hatten sie eine beträchtliche Anzahl, und jede ihrer Gottheiten hatte ihre bestimmte Gestalt und Attribute, die sie characterisirten, und von allen andern auszeichneten, wie wir aus folgenden Abbildungen sehen werden.
Fig. 1. Kronos und Rhea.
Kronos und Rhea sind, nach der Fabellehre, die Urältern der Griechischen und Römischen höheren Götter. Kronos heisst und ist ein Sinnbild der Zeit, und Rhea der Natur. Kronos, (der bei den Römern auch Saturnus hiess) vermählte sich mit seiner eignen Schwester, der Rhea, und erzeugte mir ihr die Hauptgottheiten, Vesta, Ceres, Juno, Pluto, Neptun und Jupiter. Kronos beherrschte die ganze Welt; weil er aber befürchtete, von seinen Kindern entthronet zu werden, so verschlung er selbst jedes seiner neugebornen Kinder. Rhea betrübte sich über diese Grausamkeit ihres Gemahls, und als sie den Jupiter geboren hatte, versteckte sie ihn in eine ferne Höhle, und reichte dem Kronos einen in Wendeln gewickelten Stein, den er statt des Jupiters verschlung. Eine symbolische Andeutung, dass die Zeit (Kronos,) Jahre, Monate und Tage etc. verschlingt und wieder erzeugt und gebiert.
Fig. 2. Rhea.
Rhea, die Götter-Mutter, sitzt hier als Göttin der Erde auf dem Throne, hat in der rechten Hand den Götterstab, und in der linken eine runde Scheibe, wie sich die Alten die Form der Erde dachten. Neben ihr sitzen zwei Löwen, als ihr geheiligte Thiere, und auf dem Kopfe hat sie eine Krone, in Form einer runden Mauer mit Thürmen, weil sie die Menschen zuerst lehrte Häuser zu bauen, und Städte anzulegen.
Fig. 3. 4. 5. Jupiter.
Die Alten dachten sich, und verehrten den Jupiter - oder Zeus der Griechen - als den höchsten Gott, und obersten Herrscher der ganzen Welt. Er war nach der Mythologie ein Sohn des Kronos und der Rhea. Als Herrscher der Welt hat er auch mancherlei Attribute. Hier sitzt er auf dem Throne, zu seinen Füssen der ihm geheiligte Adler, der auch sonst Jupiters Blitze in seinen Klauen trägt; in der linken hält er den Herrscherstab, und auf der rechten das kleine Bild einer krönenden Victoria.
In fig. 4. ist Jupiter im Kampfe mit den Giganten oder Riesen, welche den Himmel stürmen wollten, abgebildet; wie er sie auf seinem Donnerwagen fahrend, mit seinen Blitzen zerschmettert. - Als Jupiter-Ammon wurde er in Lybien und Egypten als Beschützer des Getraidebaues und der Schaafszucht verehrt, und ihm die Attribute davon gegeben; nämlich auf dem Kopfe ein Getraide-Maass, (Modius) und an beiden Schläfen Widderhörner, und eine Strahlenkrone, wie fig. 5. zeigt.
Fig. 6. 7. Juno.
Juno, die Gemahlin Jupiters, wurde als die Götter-Königin betrachtet und verehrt, und mit mancherlei Attributen abgebildet. Hier erscheint sie stehend, reich bekleidet, mit dem Diademe auf dem Haupte, in der rechten Hand den Herrscherstab, und in der linken eine Nectarschaale. Unter den Vögeln war ihr vorzüglich der Pfau geheiligt.
So wie man der Juno verschiedene Geschäfte und Bestimmungen zuschrieb, unter so vielerlei Gestalten erschienen auch ihre Bildsäulen in ihren Tempeln. So hatte sie als Göttin Erhalterin (Juno-Sospita) eine ganz andere Gestalt, wie fig. 7. zeigt. Ihre Kleidung ist kriegerisch, in der rechten Hand eine Lanze, am linken Arme einen Schild, und über den Kopf und Rücken ist ein Ziegenfell geschlagen, welches auf der Brust und im die Hüften fest gebunden ist. Lauter Attribute ihrer Bestimmung als Juno Sospita.
Metadaten
Abbildungstitel: | Jupiter |
Tafeltitel: | Gottheiten der Griechen und Römer |
Abbildung gehoertzu Tafel: | Ad00341 04 033a |
Bildinschrift: | Fig. 3. |
Band: | 5 |
Heft: | 87 |
Bildeigenschaften: | Kupferstich, schwarze Druckfarbe, koloriert, 60 x 60 mm |
Link PPO: | http://www.bbf.dipf.de/cgi-opac/bil.pl?t direct=x&f IDN=b0004933berl |
Schlagwörter: | Mann, Adler, Frau, Stab, Antike, Mythologie, Göttin, Götter, Aktdarstellung, Sitzen, Thron, Figur, Kranz |
geographische Verortung: | Römisches Reich, Griechenland |
dargestellte Personen: | Jupiter, Zeus, Nike |
BBF ID: | b0004933berl |
weitere Abbildungsversionen: | Ad99998 05 033e |