Ad00341 01 041f: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Interlinking_Pictura
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Created by Import K bot.)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Abbildung_Data
+
{{Abbildung Data
|Dateiname=ad00341_01_041f.jpg
 
 
|ID=b0020150berl
 
|ID=b0020150berl
|Abbildungstitel= Corinthische Ordnung
+
|Abbildungstitel=Corinthische Ordnung
|Tafeltitel=Ursprung und Ausbildung der Baukunst  
+
|Tafeltitel=Ursprung und Ausbildung der Baukunst
|AbbildunggehoertzuTafel=ad00341_01_041a
 
|Illustrator/in=
 
|Stecher/in=
 
|Signatur Illustrator/in=
 
 
|Bildinschrift=5
 
|Bildinschrift=5
 
|Band=1
 
|Band=1
 +
|AbbildunggehoertzuTafel=ad00341_01_041a
 +
|weitere Abbildungsversionen=ad99998_01_041f;                        ad99999_01_041f;
 +
|Schlagwörter=Antike ; Architektur ; Baustil ; Regeln der Baukunst ; Haus ; Säule ; Giebel ; Kapitell ; Säulenordnung ; Korinthisches Kapitell ;
 +
|geographische Verortung=Römisches Reich ; Griechenland (Altertum)
 +
|Dateiname=ad00341_01_041f.jpg
 
|Link PPO=http://www.bbf.dipf.de/cgi-opac/bil.pl?t_direct=x&f_IDN=b0020150berl
 
|Link PPO=http://www.bbf.dipf.de/cgi-opac/bil.pl?t_direct=x&f_IDN=b0020150berl
|Kommentare=
 
|Schlagwörter= ; Architektur ; Baustil ; Regeln der Baukunst ; Haus ; Säule ; Giebel ; Kapitell ; Säulenordnung ; Korinthisches Kapitell ;
 
|geographische Verortung=Römisches Reich ; Griechenland (Altertum)
 
|dargestellte Personen=
 
 
|Bildeigenschaften=Kupferstich ; schwarze Druckfarbe ; koloriert ; 75 x 85 mm
 
|Bildeigenschaften=Kupferstich ; schwarze Druckfarbe ; koloriert ; 75 x 85 mm
|Epochenschlagwort=Antike
 
|weitere Abbildungsversionen=ad99998_01_041f;
 
                        ad99999_01_041f;
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 8. März 2018, 15:14 Uhr



Corinthische Ordnung

Beschreibungstext


Die ersten Menschen wohnten vermuthlich in Felsenhöhlen, wo das Land welche hatte, oder in wärmeren Himmelsstrichen unter dicht belaubten Bäumen und Sträuchen, um sich von Sonnenhitze und Ungewittern zu sichern. So bald sie aber in Gesellschaften zusammen traten, sich durch Kunst ihre Bedürfnisse zu schaffen suchten, und in Familien verbanden, fiengen sie auch an, sonderlich in kälteren Gegenden der Welttheile, sich Häuser zu bauen.
No. 1. Ursprung der Baukunst.
Die erste rohe Form der Häuser, woraus hernach die edle Baukunst der Griechen und Römer wurde, entstand vermuthlich so, dass man rohe Baumstämme gleich lang schnitt, sie gleich weit von einander in einem Viereck auf Steine als Säulen stellte, sie oben mit Baststricken umwand, dass sie nicht sprängen, und eine dünne Steinplatte drauf deckte (Fig. a.), alsdann mit vier Trägern diese Säulen verband, auf die Träger wieder Balken legte, und damit die Decke machte, auf den Balken aber schrägliegende Sparren aufrichtete, sie wieder mit Latten verband, diess Dach dann mit Schilf, Rohr und Baumrinden deckte, und die Zwischenräume der Säulen mit glatten Steinen ausmauerte, um der Hütte dichte Wände zu geben. So entstand wahrscheinlich die Form des ersten Hauses, und die erste rohe Säulen-Ordnung (Fig. a.) aus dem rohen Baumschafte. Aus dieser einfachen und wilden Form aber bildeten hernach die kunstreichen Griechen und Römer ihre schöne Baukunst, deren edle Formen die Baukünstler in fünf Haupt-Formen der Gebäude eingetheilt haben, die man Säulen-Ordnungen nennt, weil sie hauptsächlich an den Capitälern- und Verhältnissen ihrer Säulen und Gesimse erkannt werden, und von welchen drey den Griechen und zwey den Römern gehören. Da man sie vornehmlich an ihren Tempeln fand, so kann man sie auch an folgenden fünf Fronten von Tempeln am besten kennen lernen.
No. 2. Toscanische Ordnung.
Diese Ordnung, welche bey den Römern entstand, ist die niedrigste, einfachste und stärkste unter allen, und wird von den Architecten blos zu Untergeschossen an Prachtgebäuden gebraucht. Fig. b. zeigt das Capitäl ihrer Säulen.
No. 3. Dorische Ordnung.
Die älteste der drey griechischen Säulen-Ordnungen, welche Dorus, König von Peloponesus, zuerst an einem Tempel der Juno brauchte, und von ihm daher ihren Namen hat. Sie ist etwas höher und feiner in ihren Verhältnissen als die Toscanische; Fig. c. ist ihr Capitäl.
No. 4. Ionische Ordnung.
Die zweyte griechische empfing ihren Nahmen von dem berühmten Dianen-Tempel in Ionien, (einer griechischen Provinz) an welchem sie zuerst erschien. Sie ist höher und zierlicher in allen ihren Verhältnissen als die beyden vorigen. Fig. d. und e. zeigt ihr Capitäl von vorne und von der Seite, das durch seine doppelte Schnecke sich auszeichnet.
No. 5. Corinthische Ordnung.
Die dritte griechische, und zugleich die schönste, leichteste und zierlichste in ihren Verhältnissen unter allen. Fig. f. zeigt ihr mit Acanthusblättern und vier Schnecken schön dekorirtes Capitäl, so wie Fig. g. den Ursprung, desselben, welchen Vitruv, ein alter römischer Architect, folgendermaassen erzählt. Die Amme eines verstorbenen kleinen griechischen Mädchens habe ein Körbchen mit ihren Spielsachen gefüllt, und mit einer Ziegel bedeckt, auf ihr Grab gebracht, und es von ungefähr auf eine Acanthusstaude gesetzt. Die Acanthusstaude sey um das Körbchen in die Höhe gewachsen, und ihre Blätter hätten sich da sie oben an die Ziegel angestossen, in sich zurückkrümmen müssen. Ein geschickter Bildhauer von Corinth, Nahmens Callimachus, habe die Figur gesehen, und so schön gefunden, dass er sie in Stein gehauen und zum Capital einer neuen, der Corinthischen Säulen-Ordnung gemacht habe.
No. 6. Römische oder zusammengesetzte Ordnung.
Ist die zweyte Römische Säulenordnung. Sie erschien zuerst an dem Triumphbogen des Kaisers Titus, und heisst Composita, die zusammengesetzte, weil sie aus den Gliedern und Verhältnissen der Corinthischen und Jonischen zusammengesetzt ist wie auch ihr Capitäl (Fig. h.) zeigt. Sie ist die einzige, welche sich von einer Menge Zusammensetzungen, die man nachher in der Baukunst versuchte, allein erhalten hat, und noch jetzt von Architecten bey Prachtgebäuden gebraucht wird.


Metadaten

Abbildungstitel: Corinthische Ordnung
Tafeltitel: Ursprung und Ausbildung der Baukunst
Abbildung gehoertzu Tafel: Ad00341 01 041a
Bildinschrift: 5
Band: 1
Heft: 8
Bildeigenschaften: Kupferstich, schwarze Druckfarbe, koloriert, 75 x 85 mm
http://www.bbf.dipf.de/cgi-opac/bil.pl?t direct=x&f IDN=b0020150berl
Schlagwörter: Antike, Architektur, Haus, Baustil, Regeln der Baukunst, Säule, Giebel, Kapitell, Säulenordnung, Korinthisches Kapitell
geographische Verortung: Römisches Reich, Griechenland (Altertum)
BBF ID: b0020150berl
weitere Abbildungsversionen: Ad99998 01 041f, Ad99999 01 041f