Semantische Suche

Wechseln zu: Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Ad00341 06 027d.jpg
Der gefleckte Wasserrabe
Ad00341 06 027e.jpg
Der surinamische Schlangenvogel
Ad00341 06 028b.jpg
Die grüne Turteltaube
Ad00341 06 028c.jpg
Die Erd-Turteltaube
Ad00341 06 028d.jpg
Die Javanische Turteltaube
Ad00341 06 028e.jpg
Die Senegal'sche Turteltaube
Ad00341 06 028f.jpg
Die Carolinische Turteltaube
Ad00341 06 028g.jpg
Die Canadische Turteltaube
Ad00341 06 030b.jpg
Die nordische Clio
Ad00341 06 030c.jpg
Die nordische Clio
Ad00341 06 030d.jpg
Die südliche Clio
Ad00341 06 030e.jpg
Die südliche Clio
Ad00341 06 030f.jpg
Der Seehase oder Giftkuttel
Ad00341 06 030g.jpg
Die Kameel-Seelunge
Ad00341 06 030h.jpg
Die grüne Seelunge
Ad00341 06 030i.jpg
Das Lappenmaul
Ad00341 06 031b.jpg
Der äthiopische Schillerfalter
Ad00341 06 031c.jpg
Der äthiopische Schillerfalter
Ad00341 06 031d.jpg
Der äthiopische Schillerfalter
Ad00341 06 031e.jpg
Der äthiopische Schillerfalter
Ad00341 06 032b.jpg
Der scharlachrothe Ibis
Ad00341 06 032c.jpg
Der scharlachrothe Ibis
Ad00341 06 032d.jpg
Der Ibis mit schwarzem Gesicht
Ad00341 06 032e.jpg
Der Cayennische Ibis
Ad00341 06 032f.jpg
Der sichelschnäbliche Ibis
Ad00341 06 039a.jpg
Ad00341 06 040b.jpg
Der Caciken-Metallkäfer
Ad00341 06 040c.jpg
Der Herkules-Scharrkäfer
Ad00341 06 040d.jpg
Der Goliath-Metallkäfer
Ad00341 06 043a.jpg
Ad00341 06 047b.jpg
Der grosse Kirschen-Tagfalter
Ad00341 06 047c.jpg
Der Geissklee-Tagfalter
Ad00341 06 047d.jpg
Der Geissklee-Tagfalter
Ad00341 06 047e.jpg
Der Waldnessel-Tagfalter
Ad00341 06 047f.jpg
Der Hafernessel-Tagfalter
Ad00341 06 048b.jpg
Der Wolfs-Bär oder die Wolverene
Ad00341 06 048c.jpg
Das weissrückige Stinkthier oder der Chinche
Ad00341 06 052b.jpg
Die rothe und schwarze Heuschrecke
Ad00341 06 052c.jpg
Die rothe und schwarze Heuschrecke
Ad00341 06 052d.jpg
Die rothe und schwarze Heuschrecke
Ad00341 06 052e.jpg
Die bläulichgrüne Heuschrecke
Ad00341 06 052f.jpg
Die rosenfarbige Heuschrecke
Ad00341 06 052g.jpg
Die bläulichgrüne Heuschrecke
Ad00341 06 052h.jpg
Die rothe und schwarze Heuschrecke
Ad00341 06 053b.jpg
Mehrere Naiden um einen Stamm der Meerlinse herumgewunden, wo sie einem Merkurstabe gleichen
Ad00341 06 053c.jpg
Unterhalb des Kopfes sitzt eine zungenähnliche Saugwarze, mit der die Naide die Pflanze benagen
Ad00341 06 053d.jpg
Die geschlängelte Naide mit sammt einer Meerlinsenwurzel stark vergrössert
Ad00341 06 053e.jpg
Die geschlängelte Naide mit sammt einer Meerlinsenwurzel in natürlicher Grösse
Ad00341 06 053f.jpg
Die Naide vermehrt sich gewöhnlich durch Theilung ihres Körpers
Ad00341 06 058b.jpg
Der Hollunder-Spanner