Semantische Suche

Wechseln zu: Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Ad99998 08 051b.jpg
Der Mehlbeer-Baum
Ad99998 08 051c.jpg
Der Elsebeer-Baum
Ad99998 08 058b.jpg
Die gemeine Lonicere
Ad99998 08 058c.jpg
Das gemeine Geissblatt
Ad99998 08 061a.jpg
Ad99998 08 064a.jpg
Ad99998 08 072a.jpg
Ad99998 08 073b.jpg
Entwicklung und Fortpflanzung
Ad99998 08 073c.jpg
Verschiedener Zustand der Blätter der Sinnpflanze (Mimosa pudica) zu verschiedenen Tageszeiten
Ad99998 08 077a.jpg
Ad99998 08 080a.jpg
Ad99998 08 087a.jpg
Ad99998 08 089a.jpg
Ad99998 08 090a.jpg
Ad99998 08 091a.jpg
Ad99998 09 060b.jpg
Die bienentragende Ophrys
Ad99998 09 060c.jpg
Der Wasserwegebreit
Ad99998 09 069b.jpg
Der grosse Wegerich
Ad99998 09 069c.jpg
Ad99998 09 080b.jpg
Der fünfblätterige Ginseng
Ad99998 09 080c.jpg
Der Dattelpflaumenbaum Europa's
Ad99998 09 097a.jpg
Ad99998 09 101b.jpg
Der Froschbiss
Ad99998 09 101c.jpg
Die spiralförmige Valisnerie
Ad99998 09 102b.jpg
Das Straussgras
Ad99998 09 102c.jpg
Der Taumellolch oder das Tollgras
Ad99998 10 005a.jpg
Ad99998 10 010a.jpg
Ad99998 10 011a.jpg
Ad99998 10 015b.jpg
Der Bärlapp
Ad99998 10 015c.jpg
Der stumpfblättrige Torfmoos
Ad99998 10 020b.jpg
Das Ruchgras
Ad99998 10 020c.jpg
Der gekniete Fuchsschwanz
Ad99998 10 030b.jpg
Das Riedgras
Ad99998 10 030c.jpg
Falsches Cypergras
Ad99998 10 040b.jpg
Der Adlerfarren
Ad99998 10 040c.jpg
Das Engelsüss
Ad99998 10 050b.jpg
Die Schlüsselblume
Ad99998 10 050c.jpg
Der Gauchheil
Ad99998 10 065b.jpg
Der Weidenblattschorf
Ad99998 10 065c.jpg
Die gegitterte Röstelia
Ad99998 10 065d.jpg
Der Beiberitzenstaubpilz.
Ad99998 10 065e.jpg
Der Schmierbrand
Ad99998 10 065f.jpg
Der Spelzbrand
Ad99998 10 065g.jpg
Der Flugbrand
Ad99998 10 065h.jpg
Der Rost
Ad99998 10 065i.jpg
Der Strahlschimmel
Ad99998 10 065j.jpg
Die Rosenwarze
Ad99998 10 065k.jpg
Die Weichkugel
Ad99998 10 065l.jpg
Der Sternschimmel