Band 1 (1790) HAAB
Bertuch, Friedrich Justin *1747-1822*
Bilderbuch Für Kinder : enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen, und mit einer kurzen wissenschaftlichen, und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet; Seiner Durchlaucht dem Herrn Erbprinzen Carl Friedrich, zu Sachsen Weimar und Eisenach zugeeignet.
Weimar : Industrie-Comptoir, [1790]
Erster Band
Online-Ausgabe: HAAB Weimar PPN: 577762885
Online-Ausgabe: Pictura Paedagogica Online
Tafeln
- Tafeln
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
- Das Bild wurde nicht gefunden.
Inhaltsverzeichnis
INHALT DES ERSTEN BANDES, nach den Materien geordnet.
NB. Die römische Zahl zeigt die Kupfertafel der Suite; die teutsche Zahl hingegen das Blatt des Textes oder Folium
Taf. I. Der Elephant 1. Das Kameel mit zwey Höckern, oder das Trampelthier 1.
Taf. III. Die Giraffe, Männch. und Weibchen 6.
Taf. XVIII. Der Hippopotamus oder das Nilpferd 72. Der Tapir oder der Anta 72.
Taf. VIII. Chinesische Vögel. Der Goldfasan 50. Der Silberfasan 50. Der Spornvogel 50.
T. XII. Diekleinsten Vögel. Chinesische Zwerg-Sperlinge 64. Der kleinste Fliegen-Vogel 64.
T. XIII. Strand-Vögel. Der Kranich 98. Storch 98. Der graue Reiger 98. Der Savacou 98.
T. I. Walfisch-Arten. Der eigentliche Walfisch 4. Der Delphin 4. Der Marsouin 4.
T. II. Walfisch-Arten. Der Cachalot 7. Der Narbal 7.
T. IV. Handels Fische. Der Lachs 33. Der Thunfisch 33. Der Hering 33. Die Makrele 33.
T. V. Merkwürdige Krebse. Der See-Hummer 74. Die Krabbe 74. Der Molukk. Krebs 74.
T. I. Das Zuckerrohr 10. Der Caffeebaum 10.
T. II. Der Oel-Baum 27. Der Cacao-Baum 27.
T. III. Der Pfeffer 30. Der Ingwer 3o.
T. IV. Die Tobacks-Pflanze 35.
T. V. Der Zimmt-Baum 37. Der Campher-Baum 37.
T. VI. Der Mahagony-Baum 45. Das Brasilien-Holz 45.
T. VII. Die Baumwollen-Staude 46. Der Thee-Strauch 46.
T. X. Der Muskaten-Baum 52. Der Gewürze-Näglein-Baum 52.
T. XI. Der Cardamom 61. Die Kapper-Staude 61.
T. XII. Der Kork-Baum 66. Der Terpentin-Baum 66.
T. XIII. Der Indigo 71. Die Färber-Röthe 71.
T. XIV. Die ächte Rhabarber 73.
T. XV. Die Vanille 75 Die Coloquinte 75.
T. XVI. Der Krähen-Augen-Baum 84. Der Ginseng 84.
T. XVII. Der Gummigutt-Baum 90. Die Curcuma, oder Gilb-Wurzel 90.
T. XVIII. Die Tamarinde 92. Die Pistacie 92.
T. XIX. Der Guajac-Baum 95. Der Cascarill-Baum 95.
T. XX. Das Kali, oder Salz-Kraut 96. Das Lungenmoos 96.
T. XXI. Der Opium-Mohn 99. Die Tragant-Staude 99.
T. I. Europäer. Franzosen 76. Engländer 76. Bergschotten 76. Türken 76. Samojeden 76.
T. II. Asiater. Ostindier 77. Sibirier 77. Kalmücken 77. Araber 77.
T. lII. Afrikaner. Egypter 78. Hottentotten 78. Gonaken 78. Caffern 78.
T. IV. Amerikaner. Grönländer 79. Unalaschker 79. Virginier 79. Patagonier 79. Feuerländer 79.
T. V. Australier. Otaheiter 80. Sandwich-Insulaner 80. Neu-Seeländer 80. Neu-Holländer 80.
T. II. Meerigel verschiedener Art 85.
T. III. Meersterne verschiedener Art 29.
T. IV. Eydechsen. Der Leguan 24. Der Chameleon 24. Der Salamander 24.
T. V. Schlangen. Die Klapperschlange 29. Der Mural oder die Wasserschlange 29.
T. I. Gold 11. Silber 11. Kupfer 11. Zinn 11.
T. II. Bley 12. Eisen 12. Quecksilber 12. Wismuth 12. Antimonium 12.
[T. I] Ursprung der Baukunst und der 5 Säulenordnungen 39.
T. I. Die sieben Wunder der Welt. Die Pyramiden 68. Die schwebenden Gärten 68.
T. II. Die Mauern von Babylon 69. Das Mausoleum 69.
T. III. Der Coloss zu Rhodos 70. Der Olympische Jupiter 70. Der Dianen-Tempel zu Ephes 70.
T. V. Die Galere 82. Die Fregatte 82.
T. VI. Der Cutter 87. Das Kauffarthey-Schiff 87.
T. VII. Die Jacht 88. Die Schaluppe 88. Die Gondel 88.
Ende des ersten Bandes.