Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „Die männlichen und weiblichen Blüthen werden auf verschiedenen Stämmen erzeugt, bilden aber beide einen Kolben, an dessen Basis sich kleine Blumenscheiden befinden. Der Kolben (Fig. 3.) der männlichen Pflanze (Fig. 1.) gleicht dem Kätzchen einer Weide und wird an 4 Fuss lang. Der Kolben (Fig. 5.) der weiblichen Pflanze (Fig. 2.) entspringt, wie jener, aus der Achsel der Blätter und ist an 4 Fuss lang, dick und wollig, an welchem die weiblichen Blumen sitzen. Während die Frucht der einen schon vollkommen reif ist, findet sich der Fruchtknoten einer andern noch nicht befruchtet. Dieser Fruchtknoten (Fig. 6.) ist von 6 dicken Blättern eingeschlossen, und von der Form und Grösse eines starken Apfels. In jeder Fruchthülle findet man 1-3, selten 4 Nüsse (s. Fig. 7.). Diese sind 1 Fuss lang, breit, elliptisch, von schwarzbrauner Farbe, sehr harter holziger Textur und in der Mitte durch eine dicke Scheidewand getrennt, in der sich aber eine Oeffnung befindet, aus welcher der Keim der jungen Pflanze hervorkommt. Die Höhle ist von der sehr harten, nur schwer zu durchschneidenden Mandel ausgefüllt. Diese Frucht bedarf zu ihrer Reife ein volles Jahr und manchmal fällt sie erst nach 3 Jahren von der Palme ab, da dann der Keim, ehe er sich von der Nuss ganz ablös't, erst eine bedeutende Strecke fortkriecht, durch eine Wurzel an ihr festgehalten, bis er selbst in die Erde dringt.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 4 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • Ad99999 11 094a  + (Die männlichen und weiblichen Blüthen werdDie männlichen und weiblichen Blüthen werden auf verschiedenen Stämmen erzeugt, bilden aber beide einen Kolben, an dessen Basis sich kleine Blumenscheiden befinden. Der Kolben (Fig. 3.) der männlichen Pflanze (Fig. 1.) gleicht dem Kätzchen einer Weide und wird an 4 Fuss lang. Der Kolben (Fig. 5.) der weiblichen Pflanze (Fig. 2.) entspringt, wie jener, aus der Achsel der Blätter und ist an 4 Fuss lang, dick und wollig, an welchem die weiblichen Blumen sitzen. Während die Frucht der einen schon vollkommen reif ist, findet sich der Fruchtknoten einer andern noch nicht befruchtet. Dieser Fruchtknoten (Fig. 6.) ist von 6 dicken Blättern eingeschlossen, und von der Form und Grösse eines starken Apfels. In jeder Fruchthülle findet man 1-3, selten 4 Nüsse (s. Fig. 7.). Diese sind 1 Fuss lang, breit, elliptisch, von schwarzbrauner Farbe, sehr harter holziger Textur und in der Mitte durch eine dicke Scheidewand getrennt, in der sich aber eine Oeffnung befindet, aus welcher der Keim der jungen Pflanze hervorkommt. Die Höhle ist von der sehr harten, nur schwer zu durchschneidenden Mandel ausgefüllt. Diese Frucht bedarf zu ihrer Reife ein volles Jahr und manchmal fällt sie erst nach 3 Jahren von der Palme ab, da dann der Keim, ehe er sich von der Nuss ganz ablös't, erst eine bedeutende Strecke fortkriecht, durch eine Wurzel an ihr festgehalten, bis er selbst in die Erde dringt.ehalten, bis er selbst in die Erde dringt.)
    • Ad99998 11 094a  + (Die männlichen und weiblichen Blüthen werdDie männlichen und weiblichen Blüthen werden auf verschiedenen Stämmen erzeugt, bilden aber beide einen Kolben, an dessen Basis sich kleine Blumenscheiden befinden. Der Kolben (Fig. 3.) der männlichen Pflanze (Fig. 1.) gleicht dem Kätzchen einer Weide und wird an 4 Fuss lang. Der Kolben (Fig. 5.) der weiblichen Pflanze (Fig. 2.) entspringt, wie jener, aus der Achsel der Blätter und ist an 4 Fuss lang, dick und wollig, an welchem die weiblichen Blumen sitzen. Während die Frucht der einen schon vollkommen reif ist, findet sich der Fruchtknoten einer andern noch nicht befruchtet. Dieser Fruchtknoten (Fig. 6.) ist von 6 dicken Blättern eingeschlossen, und von der Form und Grösse eines starken Apfels. In jeder Fruchthülle findet man 1-3, selten 4 Nüsse (s. Fig. 7.). Diese sind 1 Fuss lang, breit, elliptisch, von schwarzbrauner Farbe, sehr harter holziger Textur und in der Mitte durch eine dicke Scheidewand getrennt, in der sich aber eine Oeffnung befindet, aus welcher der Keim der jungen Pflanze hervorkommt. Die Höhle ist von der sehr harten, nur schwer zu durchschneidenden Mandel ausgefüllt. Diese Frucht bedarf zu ihrer Reife ein volles Jahr und manchmal fällt sie erst nach 3 Jahren von der Palme ab, da dann der Keim, ehe er sich von der Nuss ganz ablös't, erst eine bedeutende Strecke fortkriecht, durch eine Wurzel an ihr festgehalten, bis er selbst in die Erde dringt.ehalten, bis er selbst in die Erde dringt.)
    • Ad99999 11 094a  + (Die doppelte Cocusnuss oder die Cocusnuss der Seschellen. (Lodoicea sechellarum.))
    • Ad99998 11 094a  + (Die doppelte Cocusnuss oder die Cocusnuss der Seschellen. (Lodoicea sechellarum.))