Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „Diese Eidechse ist durch die flügelartig ausgebreitete Haut an den Seiten ausgezeichnet, welche dem Thiere bei'm Springen von Zweig zu Zweig als eine Art von Fallschirm dient. Unter der Kehle hat es eine längere und zwei seitliche kleinere sackbildende Hauterweiterungen; der Schwanz ist lang. Die Farbe des mit dachziegelförmig über einander liegenden Schuppen bedeckten Körpers ist dunkelbraun, hier und da mit hellern Flecken und Streifen, an den Seiten mit schwarzen Puncten, der Kehlsack ist röthlichgelb, die Flügelhaut schmutzig-dunkellilla und gelblich schattirt. Das Thier lebt in Ostindien. 3a. und 3b. zeigen ein Profil des Kopfs und eine Zehe.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 2 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • Ad99998 12 064a  + (Diese Eidechse ist durch die flügelartig aDiese Eidechse ist durch die flügelartig ausgebreitete Haut an den Seiten ausgezeichnet, welche dem Thiere bei'm Springen von Zweig zu Zweig als eine Art von Fallschirm dient. Unter der Kehle hat es eine längere und zwei seitliche kleinere sackbildende Hauterweiterungen; der Schwanz ist lang. Die Farbe des mit dachziegelförmig über einander liegenden Schuppen bedeckten Körpers ist dunkelbraun, hier und da mit hellern Flecken und Streifen, an den Seiten mit schwarzen Puncten, der Kehlsack ist röthlichgelb, die Flügelhaut schmutzig-dunkellilla und gelblich schattirt. Das Thier lebt in Ostindien. 3a. und 3b. zeigen ein Profil des Kopfs und eine Zehe.zeigen ein Profil des Kopfs und eine Zehe.)
    • Ad99998 12 064a  + (Fig. 1. Der beperlte Leyerkopf. (Lyriocephalus margaritaceus.))