Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „Ebenfalls eine den Aalen nah verwandte Gattung von Fischen. Die hier abgebildete Art, die keine Schwanzflosse hat, wurde wegen ihrer- Silberfarbe und. Bandform auch Silbergürtel genannt, und dieses lebendige Silberband kann sich auf alle Art falten, auf und abrollen, die verwickeltsten Krümmungen mit Schnelligkeit beschreiben, auf- und absteigen, und mit Blitzschnelle entfliehen. Neben der Beweglichkeit eines grossen Theils seiner Zähne ist dieses Thier, das im süssen Wasser im südlichen und nördlichen America lebt und auch in China. gefunden wird, zum Raub auch noch besonders durch die grössere Länge mehrerer Kieferzähne geeignet, die zugleich an der Spitze gekrümmt sind. Der Schwanz endigt sich gewöhnlich in eine fadenartige Verlängerung,“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 4 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • Ad99999 09 031a  + (Ebenfalls eine den Aalen nah verwandte GatEbenfalls eine den Aalen nah verwandte Gattung von Fischen. Die hier abgebildete Art, die keine Schwanzflosse hat, wurde wegen ihrer- Silberfarbe und. Bandform auch Silbergürtel genannt, und dieses lebendige Silberband kann sich auf alle Art falten, auf und abrollen, die verwickeltsten Krümmungen mit Schnelligkeit beschreiben, auf- und absteigen, und mit Blitzschnelle entfliehen. Neben der Beweglichkeit eines grossen Theils seiner Zähne ist dieses Thier, das im süssen Wasser im südlichen und nördlichen America lebt und auch in China. gefunden wird, zum Raub auch noch besonders durch die grössere Länge mehrerer Kieferzähne geeignet, die zugleich an der Spitze gekrümmt sind. Der Schwanz endigt sich gewöhnlich in eine fadenartige Verlängerung,wöhnlich in eine fadenartige Verlängerung,)
    • Ad99998 09 031a  + (Ebenfalls eine den Aalen nah verwandte GatEbenfalls eine den Aalen nah verwandte Gattung von Fischen. Die hier abgebildete Art, die keine Schwanzflosse hat, wurde wegen ihrer- Silberfarbe und. Bandform auch Silbergürtel genannt, und dieses lebendige Silberband kann sich auf alle Art falten, auf und abrollen, die verwickeltsten Krümmungen mit Schnelligkeit beschreiben, auf- und absteigen, und mit Blitzschnelle entfliehen. Neben der Beweglichkeit eines grossen Theils seiner Zähne ist dieses Thier, das im süssen Wasser im südlichen und nördlichen America lebt und auch in China. gefunden wird, zum Raub auch noch besonders durch die grössere Länge mehrerer Kieferzähne geeignet, die zugleich an der Spitze gekrümmt sind. Der Schwanz endigt sich gewöhnlich in eine fadenartige Verlängerung,wöhnlich in eine fadenartige Verlängerung,)
    • Ad99999 09 031a  + (Fig. 1. Der Langschwanz oder Carapo Kahlrück. (Gymnotus Carapo.))
    • Ad99998 09 031a  + (Fig. 1. Der Langschwanz oder Carapo Kahlrück. (Gymnotus Carapo.))