Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „Man kennt bis jetzt in der genannten Gattung bloss diese einzige Art, die eine Afterflosse hat. Die Schwanzflosse ist von dieser und von der Rückenflosse getrennt, der Kopf zusammengedrückt und gerader gestreckt als der Körper. Dieser Fisch hat wegen der Gewohnheit, sich in den Sand zu verkriechen, in England, Norwegen, Teutschland und Frankreich den Namen Sandaal erhalten. Er gräbt sich mit seinem spitzen Kopf öfters bis 7 Zoll tief im Sand der Flüsse ein, um dort Würmer zu suchen und sich der Verfolgung von Raubfischen zu entziehen, die er besonders von den Makrelen erfährt. Kleine Delphine verfolgen ihn mit ihrer Schnauze sogar bis in den Sand, und wegen der grossen Vorliebe mancher Fischarten zu seinem Genuss wird er bei mehreren Fischereien als Köder benutzt. Seine allgemeine Farbe ist Silberblau, heller am Bauche, als auf dem Rücken. Sein Fleisch ist unschmackhaft.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 4 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • Ad99999 09 031a  + (Man kennt bis jetzt in der genannten GattuMan kennt bis jetzt in der genannten Gattung bloss diese einzige Art, die eine Afterflosse hat. Die Schwanzflosse ist von dieser und von der Rückenflosse getrennt, der Kopf zusammengedrückt und gerader gestreckt als der Körper. Dieser Fisch hat wegen der Gewohnheit, sich in den Sand zu verkriechen, in England, Norwegen, Teutschland und Frankreich den Namen Sandaal erhalten. Er gräbt sich mit seinem spitzen Kopf öfters bis 7 Zoll tief im Sand der Flüsse ein, um dort Würmer zu suchen und sich der Verfolgung von Raubfischen zu entziehen, die er besonders von den Makrelen erfährt. Kleine Delphine verfolgen ihn mit ihrer Schnauze sogar bis in den Sand, und wegen der grossen Vorliebe mancher Fischarten zu seinem Genuss wird er bei mehreren Fischereien als Köder benutzt. Seine allgemeine Farbe ist Silberblau, heller am Bauche, als auf dem Rücken. Sein Fleisch ist unschmackhaft.em Rücken. Sein Fleisch ist unschmackhaft.)
    • Ad99998 09 031a  + (Man kennt bis jetzt in der genannten GattuMan kennt bis jetzt in der genannten Gattung bloss diese einzige Art, die eine Afterflosse hat. Die Schwanzflosse ist von dieser und von der Rückenflosse getrennt, der Kopf zusammengedrückt und gerader gestreckt als der Körper. Dieser Fisch hat wegen der Gewohnheit, sich in den Sand zu verkriechen, in England, Norwegen, Teutschland und Frankreich den Namen Sandaal erhalten. Er gräbt sich mit seinem spitzen Kopf öfters bis 7 Zoll tief im Sand der Flüsse ein, um dort Würmer zu suchen und sich der Verfolgung von Raubfischen zu entziehen, die er besonders von den Makrelen erfährt. Kleine Delphine verfolgen ihn mit ihrer Schnauze sogar bis in den Sand, und wegen der grossen Vorliebe mancher Fischarten zu seinem Genuss wird er bei mehreren Fischereien als Köder benutzt. Seine allgemeine Farbe ist Silberblau, heller am Bauche, als auf dem Rücken. Sein Fleisch ist unschmackhaft.em Rücken. Sein Fleisch ist unschmackhaft.)
    • Ad99999 09 031a  + (Fig. 1. Der Langschwanz oder Carapo Kahlrück. (Gymnotus Carapo.))
    • Ad99998 09 031a  + (Fig. 1. Der Langschwanz oder Carapo Kahlrück. (Gymnotus Carapo.))