Attributwerte einer Seite

Wechseln zu: Navigation, Suche
Attributwerte einer Seite

Entweder eine Seite und ein Attribut angeben oder nur ein Attribut, um alle zugewiesenen Werte zu erhalten.

Hier sind 10 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Bereits im II. Bande unseres Bilderbuchs iBereits im II. Bande unseres Bilderbuchs ist No. 63 von einer Wasserspitzmaus eine Abbildung geliefert, welche aber wegen ihrer Kleinheit nicht deutlich ist, wesshalb hier eine neue und bessere erscheint. Die Farbe ist oben grauschwarz, unten silberweiss. Das kleine Ohr klappt sich beim Untertauchen und Schwimmen vollkommen zu. Sie ist in den Gewässern Teutschlands nicht selten, aber schwer zu erhalten.nds nicht selten, aber schwer zu erhalten.  +
  • Der lange und dünne rostfarbene Rüssel dieDer lange und dünne rostfarbene Rüssel dieses Thiers ist mit strahlenartig ausgehenden Knorpelspitzen versehen. Die Farbe des Pelzes ist schwarz, die Füsse bräunlich. Der Schwanz hat ein sonderbares knotiges Ansehen, was aber wohl vom Eintrocknen an dem todten Thiere herrührt. Vaterland ist Canada, wo sie sich von Wurzeln nährt.ist Canada, wo sie sich von Wurzeln nährt.  +
  • Diese Spitzmaus ist in Ostindien zu PondicDiese Spitzmaus ist in Ostindien zu Pondichery gefunden, grösser als die vorige und von graubrauner, in's rostfarbene übergehenden Farbe, mit einem starken Bisamgeruch versehen (den auch unsere hieländische Spitzmäuse in etwas haben), welcher aus kleinen, in einer Vertiefung in den Seiten gelegenen Drüsen herrührt.g in den Seiten gelegenen Drüsen herrührt.  +
  • Diess ist ein 5 1/2 Zoll langes Thier, welDiess ist ein 5 1/2 Zoll langes Thier, welches von einigen zu den Spitzmäusen, von anderen zu den Maulwürfen gerechnet wird, eigentlich aber sich von beiden durch sein Gebiss unterscheidet, in welchem oben zwei und unten vier Schneidezähne befindlich sind. In Nordamerika, wo das Thier zu Hause ist, heisst es brauner Maulwurf. Da es vorn Schaufelfüsse, wie der Maulwurf, hinten Füsse mit Schwimmhäuten hat, so scheint es, dass es in's Wasser geht und sich auch in die Erde gräbt.sser geht und sich auch in die Erde gräbt.  +
  • Fig. 1. Die Wasser-Spitzmaus. (Sorex fodiens.)  +
  • Fig. 2. Die Indische Spitzmaus. (Sorex indicus)  +
  • Fig. 3. Die eingeschnürte Spitzmaus. (Sorex constrictus.)  +
  • Fig. 4. Der Wasserwurf. (Sorex Scalops aquaticus.)  +
  • Fig. 5. Die Spitzmaus mit den Strahlrüssel. (Sorex radiatus. Shaw.)  +
  • findet sich in Europa, kommt der gemeinen findet sich in Europa, kommt der gemeinen Spitzmaus (BB. II. Bd. No. 63. Fig. 4) sehr nahe, hat, aber eine dickere Schnautze. Die Ohren sind mit vielen Knorpeln und Hautfalten umgeben, welche aber, wie wir auf der Nebenfigur sehen, ganz unter den Haaren bedeckt und versteckt werden können. Der Obertheil des Körpers ist schwarz, der Untertheil ist grau. Auffallend ist hier besonders die drüsige Vertiefung an den Seiten, von welcher der moschusähnliche Geruch herrührt. Das Thierchen Iebt unter der Erde, und nährt sich von Insecten und Würmern., und nährt sich von Insecten und Würmern.  +