Attributwerte einer Seite

Wechseln zu: Navigation, Suche
Attributwerte einer Seite

Entweder eine Seite und ein Attribut angeben oder nur ein Attribut, um alle zugewiesenen Werte zu erhalten.

Hier sind 11 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Die Hauptfarbe ist ein schönes Licbtbraun Die Hauptfarbe ist ein schönes Licbtbraun und das unterscheidende Kennzeichen dieser Art ist ein ganz kahler, nach oben weiss eingefasster Fleck unter den Ohren in der Gegend der Ohrdrüse. An der Vorderseite der Vorderläufe sieht man einen länglichen geraden schmalen Kamm von weisslichen straffen Haaren. Das Thier lebt in Gebirgsgegenden, in den Ländern des weissen westlichen. Nilarms.n Ländern des weissen westlichen. Nilarms.  +
  • Diese Antilope hat runde, an der Basis gerDiese Antilope hat runde, an der Basis geringelte, nach hinterwärts gebogene Hörner. Characteristisch ist ein eignes Organ von kugelartiger Gestalt unter dem Auge; es ist in der Mitte mit einer Oeffnung versehen und scheint die Stelle einer Thränendrüse zu vertreten. Ein anderes, nicht weniger merkwürdiges Organ liegt auf der Wange und besteht aus einem strichartigen, haarlosen, schwieligen Raum, der sich weich anfühlen lässt und wahrscheinlich eine ölige Substanz aussondert. Der Cambstam hat langes dunkelbraunes Haar, ausgenommen am Obertheile des Halses und den Schultern, wo es weiss ist.Halses und den Schultern, wo es weiss ist.  +
  • Diese Antilope ist der Grimm-Antilope sehrDiese Antilope ist der Grimm-Antilope sehr nahe verwandt, röthlich grau an den Seiten, dunkler auf dem Rücken und fast weiss unter dem Bauch und Hals; Huf und Gehörn sind schwarz. Das Drüsenorgan auf der Wange ist ebenfalls vorhanden. Diese Antilope lebt in Afrika am Senegal. Diese Antilope lebt in Afrika am Senegal.  +
  • Diese Antilopenart zeichnet sich durch 4 HDiese Antilopenart zeichnet sich durch 4 Hörner aus und lebt in Ostindien. Die grösseren Hörner sind etwas von den Ohren nach vorn hin abstehend und 3 bis 4 Zoll lang. Die kleinen Hörner entspringen fast zwischen den beiden Augen und sind nicht über 1 Zoll hoch. Das Haar ist rehfarben. Diese Antilope wird leicht ausserordentlich zahm.ntilope wird leicht ausserordentlich zahm.  +
  • Dieses ungemein furchtsame Thier lässt sicDieses ungemein furchtsame Thier lässt sich leicht zähmen, und obgleich die Verhältnisse des Kopfes und Körpers etwas schwerfällig sind, so steht es doch an Flinkheit keiner andern Antilope nach. Der ganze Körper ist mit fahlgelbem und nur der Rücken mit hellgrauem Haar bedeckt. Hufe und Hörner sind schwarz.aar bedeckt. Hufe und Hörner sind schwarz.  +
  • Fig 6. a. b. Der Addax, a. Männchen, b. KoFig 6. a. b. Der Addax, a. Männchen, b. Kopf des Weibchens. (Antilppe Addax.) #96=Der Körper ist milchweiss und der Kopf chocoladenfarben bis zur Brust hin. An der Stirn bemerkt man einen schönen dunkelkastanienbraunen Haarschopf, welcher bei dem Weibchen etwas heller ist; am Vorderhalse eine chocoladenfarbige, beinahe 3 Zoll lange Mähne; die Hörner sind gewunden und ziemlich lang. Der glatte dünne Schwanz endigt mit einer kleinen, aus weissen und braunen Haaren gemischte Quaste. Das Thier lebt in der Wüste südlich von Ambukol bis zu der Oase Garaza, und wird im Sommer von den Arabern mit den schnellsten nubischen Pferden zu Tode gehetzt. Es soll 7 Monate lang ohne Wasser leben können.ll 7 Monate lang ohne Wasser leben können.  +
  • Fig. 1. Die Grimm-Antilope. (Antilope Grimmia.)  +
  • Fig. 2. Der Cambstam. (Antilope sumatrensis.)  +
  • Fig. 3. Das Guevei (Weibchen). (Antilope pygmaea.)  +
  • Fig. 4. Der Tschansing oder Tschikara. (Antilope tetracerus.)  +
  • Fig. 5. Die Berg-Antilope. (Antilope montana.)  +