Attributwerte einer Seite

Wechseln zu: Navigation, Suche
Attributwerte einer Seite

Entweder eine Seite und ein Attribut angeben oder nur ein Attribut, um alle zugewiesenen Werte zu erhalten.

Hier sind 10 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Der grösste unter den bis jetzt bekannten Der grösste unter den bis jetzt bekannten Arten dieser Gattung von Fischen. Hr. Cuvier erhielt ein Exemplar von Buru, einer der Moluckeninseln, durch die Hrn. Lesson und Garnot, Naturforscher der du Perrey'schen Expedition. Es hat 7 Zoll Länge und eine goldglänzende rothe Färbung. Das Auffallendste in seinem Aeusseren aber, sind nahe bei einander stehende schwarze Flecke, die drei grosse Masern bilden, eine unter der ersten Rückenflosse, eine unter der zweiten und eine oberhalb des Schwanzes zwischen der Rücken- und Schwanzflosse. Eine kleine befindet sich noch auf dem Kiemendeckel. Auch die Leber dieses Apogon, die das ganze linke Hypochondrium einnimmt, hat drei grosse halbmondförmige Flecke.t, hat drei grosse halbmondförmige Flecke.  +
  • Dieser Fisch ist von den jungen gelehrten Dieser Fisch ist von den jungen gelehrten Naturforschern Kuhl und van Hasselt, die von der königl. niederländischen Regierung nach Indien geschickt wurden, wo sie der Wissenschaft ihr Leben zum Opfer brachten, entdeckt und beschrieben worden. Körper und Kopf desselben sind so zusammengedrückt, dass seine Dicke nur etwa den zehnten Theil seiner ganzen Länge, die an 6 Zoll beträgt, einnimmt. Er hat sehr kleine und kaum erkennbare Schuppen. Seine Grundfarbe ist ein schönes, ein wenig in's Röthliche spielendes Gelb, und eine breite schwarze Binde läuft vom Halse über die Augen bis auf die Backen, eine andere, zuweilen noch viel breitere, um die Mitte des Rumpfs, von der hinteren Hälfte der ersten Rückenflosse an, bis zum After. Die erste Rückenflosse ist bräunlich oder schwärzlich, die übrigen Flossen sind gelblich. Er findet sich an den Küsten der Insel Java. findet sich an den Küsten der Insel Java.  +
  • Dieser, von Hrn. Leschenault entdeckte FisDieser, von Hrn. Leschenault entdeckte Fisch ist an der Küste von Coromandel, wo er Orati heisst, zu Hause. Auch von Java haben die Hrn. Kuhl und van Hasselt Exemplare nach Leyden, aus dem rothen Meere Hr. Dr. Ehrenberg nach Berlin, und neuerlichst von Malabar Hr. Dussumier an Hrn. Cuvier ein Exemplar geschickt. Bei Pondichery, wo er ein sehr beliebtes Gericht ist, wird er zu 3 1/2 Fuss Länge gefangen. Er ist nicht sehr lang, am Bauche rosenfarben, sonst violett, und hat auf dem Kopfe weisse Puncte.lett, und hat auf dem Kopfe weisse Puncte.  +
  • Ein prächtiger, zum Barschgeschlecht gehörEin prächtiger, zum Barschgeschlecht gehörender Fisch, durchaus von einer funkelnden Rubinfarbe, welche durch goldene Längsstreifen noch gehoben wird. Er ist die einzige bis jetzt bekannte Art der kleinen Gattung Etelis, ein Name, der schon bei'm Aristoteles vorkommt. Das hier abgebildete Exemplar wurde bei den Mahoe-Inseln, die einen Theil der Sechellen, nördlich von Isle de France, bilden, gefangen und von Hrn. Dussumier nach Paris gebracht. Es ist 11 Zoll lang, und etwas mehr gestreckt, doch minder zusammengedrückt, als der Barsch. Die Länge das (sic) Kopfs beträgt etwas mehr als ein Dritttheil seiner ganzen Länge. Die Augen sind sehr gross, und ihre Regenbogenhaut bildet einen schönen und weiten goldfarbenen Kreis. Auch die Schuppen, längs deren Reihen die goldenen Linien laufen, sind ausgezeichnet gross und schön.aufen, sind ausgezeichnet gross und schön.  +
  • Er ist einer der grössten dieser von Hrn. Er ist einer der grössten dieser von Hrn. Cuvier gebildeten Gattung von Fischen, und findet sich häufig bei der Insel Bourbon, wo er eine beliebte Speise, besonders in Suppen, ist, und auch nach Art der Sardellen eingesalzen, und als ein Handelsartikel benutzt wird. Besonders viel wird er in einem salzigen See Drugol (der der grösste jener Insel ist) gefangen. Es sind aber auch Exemplare desselben von Pondichery (wo er Selintan heisst und sich in der Mündung des Flusses Arian-Coupang in grosser Anzahl findet) durch Herrn Leschenault, und von Mahoe auf der Küste Malabar (wo man ihn Mouhée choudiim nennt) durch Hrn. Belenger an Hrn. Cuvier, so wie aus Batavia an das königl. niederländische Museum durch die Hrn. Kuhl und van Hasselt gesendet worden. Er ist an 7 Zoll lang, zusammengedrückt und auf dem Rücken von einer glänzend grün-bräunlichen Farbe, an dem Bauche aber silberfarbig.en Farbe, an dem Bauche aber silberfarbig.  +
  • Fig. 1. Der Karfunkelfisch. (Etelis carbunculus, Cuv.)  +
  • Fig. 2. Der doppelbindige Diploprion. (Diploprion bifasciatum, Cuv.)  +
  • Fig. 3. Der dreigefleckte Apogon. (Apogon trimaculatus, Cuv.)  +
  • Fig. 4. Commerson's Ambassis. (Ambassis Commersonii, Cuv.)  +
  • Fig. 5. Der weisspunctirte Diacope. (Diacope rivulata, Cuv.)  +