Attributwerte einer Seite

Wechseln zu: Navigation, Suche
Attributwerte einer Seite

Entweder eine Seite und ein Attribut angeben oder nur ein Attribut, um alle zugewiesenen Werte zu erhalten.

Hier sind 4 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Der raue Pfad vom Kloster nach dem Sinai iDer raue Pfad vom Kloster nach dem Sinai ist kaum gangbar und fast ohne Spur bis zu einer Schlucht, in der die mit Steinen aufgefüllten Klüfte den Weg bezeichnen. Hier liegt eine der Jungfrau geweihte Capelle. Eine halbe Stunde Wegs hinter derselben mussten unter einem Bogengewölbe die Pilger beichten und die Absolution erhalten, ehe sie weiter stiegen; ein zweiter Bogen steht höher, ehe man auf das Plateau kömmt, wo zum zweiten Mal gebeichtet und absolvirt wurde, damit Niemand, wenn er das erstemal eine Sünde vergessen hätte, mit dieser beladen auf den Gipfel des Sinai komme. - Die an diesen Bögen fungirenden Mönche bewohnten früher das kleine an die Capelle stossende Kloster (b. 1.). Die Capelle steht über der Höhle, in welcher Eliah wohnte, als er in die Wüste geflohen war; dieselbe ist eine kleine Grotte, die einst mit Gemälden geziert war, ehe sie von den Arabern zerstört wurden. Rechts von dem Gebäude (a. 2.). geht der Weg nach dem Berge weiter. - Die am Anfange der Ebene stehende Cypresse, die einzige Spur von Grün, ist mit einer Mauer umgeben und dankt ihr Fortbestehen einem an ihrem Fusse liegenden schönen Brunnen. an ihrem Fusse liegenden schönen Brunnen.  +
  • Dieses merkwürdige Denkmal der heiligen GeDieses merkwürdige Denkmal der heiligen Geschichte befindet sich an der westlichen Wand des Sinai, in einem engen Thale nach dem Berge Horeb zu. Der sonderbare Fels, aus welchem Moses eine Quelle schlug, ist ein einzelnstehender Granitblock von 14 Fuss Höhe, an dessen Mitte sich ein Gerinne herabzieht (a. 1.), das 3/4 Zoll tief und 9 Zoll breit ist; es hat dasselbe ganz das Aussehen, als ob ein Wasserstrom lange darin geflossen sey, und ist mit einem kalkartigen Niederschlage incrustirt. Es befindet sich jetzt in der Nähe des Felsens keine Wasser, wohl aber etwas tiefer im Thale. Das angegebene Gerinne ist sicherlich nicht Kunstproduct, sondern wirklich vom Wasser ausgehöhlt. Die Araber hegen für diesen Stein, den sie Hadjar Moussa (Hadschar Maussa) oder Mosesstein nennen, grosse Verehrung. oder Mosesstein nennen, grosse Verehrung.  +
  • Fig. 1. Die Capelle über Eliah's Höhle auf dem Sinai.  +
  • Fig. 2. Der Felsen in Rephidim.  +