Attributwerte einer Seite

Wechseln zu: Navigation, Suche
Attributwerte einer Seite

Entweder eine Seite und ein Attribut angeben oder nur ein Attribut, um alle zugewiesenen Werte zu erhalten.

Hier sind 10 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Die Grundfarbe der obern Theile dieses Vogels ist hellroth, blassroth, oder grauroth und schwarzgefleckt. Man trifft diesen Vogel in einer grossen Ausdehnung auf den brennenden Ebenen Afrika's.  +
  • Die obern Theile dieses Vogels sind graubraun, Vorderhals und Brust aschgrau. Der Vogel lebt in Indien, auf Java, auf Celebes und im Lande der Papuas.  +
  • Dieser neue Kiebitz hat zwar die Grösse deDieser neue Kiebitz hat zwar die Grösse des euorpäischen, aber längere Beine; die Flügel sind mit einem schwarzen Sporn bewaffnet. Am Schnabel bemerkt man grosse häutige gelbe Behänge. Der Vogel scheint in einem grossen Theile des indischen Archipels als Zugvogel vorzukommen, bewohnt in grossen Gesellschaften den Strich von Timor und kommt auf seinen Wanderungen auch nach Java.mmt auf seinen Wanderungen auch nach Java.  +
  • Er hat die Grösse des europäischen Trappen, und der grösste Theil des Gefieders ist bleifarbig und rostroth. Le Vaillant hat diesen Trappen im Kaffernland und in einigen Theilen der Capcolonie angetroffen.  +
  • Er ist der kleinste aller bis jetzt bekannten Trappen und zeichnet sich durch 5 bis 6 hinter der Ohröffnung entspringende Schwungfedern aus. Das Vaterland dieses Vogels ist das indische Festland.  +
  • Fig. 1. Der bleifarbige Trappe. (Otis caerulescens, Temminck.)  +
  • Fig. 2. Der geöhrte Trappe. (Otis aurita, Latham.)  +
  • Fig. 3. Der gefleckte Dickfuss. (Oedicnemus maculosus, Temminck.)  +
  • Fig. 4. Der grosschnäblige Dickfuss. (Oedicnemus magnirostris, Geoffroy.)  +
  • Fig. 5. Der Kiebitz mit der Kappe. (Vanellus cucullatus, Temmink.)  +