Attributwerte einer Seite

Wechseln zu: Navigation, Suche
Attributwerte einer Seite

Entweder eine Seite und ein Attribut angeben oder nur ein Attribut, um alle zugewiesenen Werte zu erhalten.

Hier sind 5 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Auf dem obern Theile des Kupfers fährt einAuf dem obern Theile des Kupfers fährt eine Reisegesllschaft auf dem nicht völlig zugefrornen Flusse Alten. Die mittlere Abtheilung zeigt eine Fahrt an der Wand des Berges Solivara hinab, wo Rennthiere und Schlitten übereinanderstürzten und bis an den Fuss des Abhanges rollten, ohne dass bei dem weichen Schnee weder ein Mensch, noch ein Thier beschädigt wurde.n Mensch, noch ein Thier beschädigt wurde.  +
  • Das Geschirr des Rennthieres besteht aus eDas Geschirr des Rennthieres besteht aus einem Kummt von Rennthierfell. Unten befinden sich an demselben zwei kleine Stück gepolsterten Leders von ovaler Gestalt, die zwischen den Beinen des Thieres hängen, und an welche die Zugleine mittelst eines Schleifknotens geschlungen ist. Um den Leib des Thieres ist ein Gurt von farbigem Tuche gelegt, welcher die Zugleine unter dem Bauche hält, damit sie dem Rennthiere nicht zwischen den Beinen hin- und herschlage. Das Kopfgestell des Zaumes ist von Seehundsfell und gleich einer Halfter. Es ist nicht leicht, sich in einem Pulk im Gleichgewichte zu erhalten, und ein Ungeübter überschlägt sich desshalb häufig.ngeübter überschlägt sich desshalb häufig.  +
  • Die Lappländer bedienen sich drei verschieDie Lappländer bedienen sich drei verschiedener Arten von Schlitten, nämlich für Reisende und Kaufleute des sogenannten Pulk's oder Bulke's. Ein solcher Schlitten hat die Gestalt eines Bootes, ist 7 Fuss lang, etwa 16 Zoll breit, im Allgemeinen 8 Zoll, hinten aber 16 Zoll hoch. Der Boden ist gewölbt und bildet gewissermaassen einen Kiel. Die Rennthiere werden an's Schlittenziehen gewöhnt, wenn sie etwa zwei Jahre alt sind. Die Lappländer bedienen sich gewöhnlich der zweiten Art von Schlitten, des sogenannten Kjöre áchian, der sich vom Pulk nur dadurch unterscheidet, dass er offen und etwas roher gearbeitet ist. Die dritte Art von Schlitten ist der Raid áchian, oder Packschlitten. Er hat gewöhnlich 8 bis 9 Fuss Länge und eine verhältnissmässige Breite. Länge und eine verhältnissmässige Breite.  +
  • Die unterste Abtheilung stellt einen Zug Packschlitten dar.  +
  • Vor jeden Schlitten ist nur ein Rennthier gespannt und jedes Rennthier ist an den vor ihm fahrenden Schlitten befestigt. Fünf dergleichen Rennthiere und Schlitten, wie man sie auf unserer Tafel sieht, nennt man ein Raid.  +