Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „ist etwas grösser als die vorige Art, und lebt auf der Insel Cuba, in Brasilien und Cayenne. Seine Hauptfarbe ist glänzend schwarz. Auf dem Rücken hat er gleichfam eine Decke von Himmelblauen Federn. Die Scheitelfedern sind schon carmoisinroth, und bilden einen Federbusch, den er auf- und niederschlagen kann.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 4 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • Ad99999 04 013a  + (ist etwas grösser als die vorige Art, und ist etwas grösser als die vorige Art, und lebt auf der Insel Cuba, in Brasilien und Cayenne. Seine Hauptfarbe ist glänzend schwarz. Auf dem Rücken hat er gleichfam eine Decke von Himmelblauen Federn. Die Scheitelfedern sind schon carmoisinroth, und bilden einen Federbusch, den er auf- und niederschlagen kann.usch, den er auf- und niederschlagen kann.)
    • Ad99998 04 013a  + (ist etwas grösser als die vorige Art, und ist etwas grösser als die vorige Art, und lebt auf der Insel Cuba, in Brasilien und Cayenne. Seine Hauptfarbe ist glänzend schwarz. Auf dem Rücken hat er gleichfam eine Decke von Himmelblauen Federn. Die Scheitelfedern sind schon carmoisinroth, und bilden einen Federbusch, den er auf- und niederschlagen kann.usch, den er auf- und niederschlagen kann.)
    • Ad99999 04 013a  + (Die Manakins, von denen wir hier 6 Arten aDie Manakins, von denen wir hier 6 Arten abgebildet sehen, sind ein zahlreiches niedliches Vogelgeschlecht, das man in Süd-Amerika und den nahgelegenen Inseln findet. Dort bewohnen sie beständig die dunkelsten und dicksten Wälder und kommen nie auf das bebauete Land. Sie nähren sich von Insecten und wilden Früchten, und ziehen des Morgens in kleinen Flügen von 8 bis 10 Stück von einer Stelle des Waldes zur andern. In der Schnelligkeit und Lebhaftigkeit ihrer Bewegungen, womit sie von einem Zweige zum andern hüpfen und ihre Nahrung suchen, gleichen sie am mehrsten unsern Meisen, sind aber zum Theil grösser, als diese. Ihr Gesang, den musikalischen Manakin ausgenommen, ist nicht besonders, und besteht mehr aus einem undeutlichen Gezwitscher. Den Namen Manakin erhielten diese Vögel von den Holländern in Surinam.diese Vögel von den Holländern in Surinam.)
    • Ad99998 04 013a  + (Die Manakins, von denen wir hier 6 Arten aDie Manakins, von denen wir hier 6 Arten abgebildet sehen, sind ein zahlreiches niedliches Vogelgeschlecht, das man in Süd-Amerika und den nahgelegenen Inseln findet. Dort bewohnen sie beständig die dunkelsten und dicksten Wälder und kommen nie auf das bebauete Land. Sie nähren sich von Insecten und wilden Früchten, und ziehen des Morgens in kleinen Flügen von 8 bis 10 Stück von einer Stelle des Waldes zur andern. In der Schnelligkeit und Lebhaftigkeit ihrer Bewegungen, womit sie von einem Zweige zum andern hüpfen und ihre Nahrung suchen, gleichen sie am mehrsten unsern Meisen, sind aber zum Theil grösser, als diese. Ihr Gesang, den musikalischen Manakin ausgenommen, ist nicht besonders, und besteht mehr aus einem undeutlichen Gezwitscher. Den Namen Manakin erhielten diese Vögel von den Holländern in Surinam.diese Vögel von den Holländern in Surinam.)