Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „Der grösste unter den bis jetzt bekannten Arten dieser Gattung von Fischen. Hr. Cuvier erhielt ein Exemplar von Buru, einer der Moluckeninseln, durch die Hrn. Lesson und Garnot, Naturforscher der du Perrey'schen Expedition. Es hat 7 Zoll Länge und eine goldglänzende rothe Färbung. Das Auffallendste in seinem Aeusseren aber, sind nahe bei einander stehende schwarze Flecke, die drei grosse Masern bilden, eine unter der ersten Rückenflosse, eine unter der zweiten und eine oberhalb des Schwanzes zwischen der Rücken- und Schwanzflosse. Eine kleine befindet sich noch auf dem Kiemendeckel. Auch die Leber dieses Apogon, die das ganze linke Hypochondrium einnimmt, hat drei grosse halbmondförmige Flecke.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 4 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • Ad99999 11 088a  + (Der grösste unter den bis jetzt bekannten Der grösste unter den bis jetzt bekannten Arten dieser Gattung von Fischen. Hr. Cuvier erhielt ein Exemplar von Buru, einer der Moluckeninseln, durch die Hrn. Lesson und Garnot, Naturforscher der du Perrey'schen Expedition. Es hat 7 Zoll Länge und eine goldglänzende rothe Färbung. Das Auffallendste in seinem Aeusseren aber, sind nahe bei einander stehende schwarze Flecke, die drei grosse Masern bilden, eine unter der ersten Rückenflosse, eine unter der zweiten und eine oberhalb des Schwanzes zwischen der Rücken- und Schwanzflosse. Eine kleine befindet sich noch auf dem Kiemendeckel. Auch die Leber dieses Apogon, die das ganze linke Hypochondrium einnimmt, hat drei grosse halbmondförmige Flecke.t, hat drei grosse halbmondförmige Flecke.)
    • Ad99998 11 088a  + (Der grösste unter den bis jetzt bekannten Der grösste unter den bis jetzt bekannten Arten dieser Gattung von Fischen. Hr. Cuvier erhielt ein Exemplar von Buru, einer der Moluckeninseln, durch die Hrn. Lesson und Garnot, Naturforscher der du Perrey'schen Expedition. Es hat 7 Zoll Länge und eine goldglänzende rothe Färbung. Das Auffallendste in seinem Aeusseren aber, sind nahe bei einander stehende schwarze Flecke, die drei grosse Masern bilden, eine unter der ersten Rückenflosse, eine unter der zweiten und eine oberhalb des Schwanzes zwischen der Rücken- und Schwanzflosse. Eine kleine befindet sich noch auf dem Kiemendeckel. Auch die Leber dieses Apogon, die das ganze linke Hypochondrium einnimmt, hat drei grosse halbmondförmige Flecke.t, hat drei grosse halbmondförmige Flecke.)