Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „Fig. II. zeigt das Innere des Dampfschiffes, von oben angesehen, und zwar ist 1. Die vordere oder zweite Cajüte. 2.2. Der von dem Heerde und der Dampfmaschiene eingenommene Raum. 3. Die Cajüte für die Frauen. 4. Das Zimmer für den Oberbootsmann. 5. Die hintere oder grosse Cajüte. 6. Treppen, die von dem Verdeck zu den Cajüten führen. 7. Abtritte. 8. 8. 8. Galerien, zum Gehen. 9. 9. Sitze auf dem Verdecke. 10. Steuerruder. 11. 11. Bedeckungen der Schaufelräder. 12. Der eiserne Schornstein. 13. Der Dampfkessel. 14. 14. Die Dampfmaschiene, durch welche, vermöge eines vom Dampfe in einem eisernen Cylinder auf und abgetriebenen Stämpels, ein Mechanismus in Bewegung gesetzt wird, welcher mittelst Kurbel, Sternräder und Getriebe die Schaufelräder herumtreibt, so dass diese nun ruderartig auf das Wasser wirken, und das Schiff forttreiben. 15. Die Kurbel. 16. Ein Schwungrad zur Hervorbringung des gleichförmigen Ganges des Räderwerks. 17. 17. Die Ruderräder.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 4 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • Ad99999 09 012a  + (Fig. II. zeigt das Innere des DampfschiffeFig. II. zeigt das Innere des Dampfschiffes, von oben angesehen, und zwar ist 1. Die vordere oder zweite Cajüte. 2.2. Der von dem Heerde und der Dampfmaschiene eingenommene Raum. 3. Die Cajüte für die Frauen. 4. Das Zimmer für den Oberbootsmann. 5. Die hintere oder grosse Cajüte. 6. Treppen, die von dem Verdeck zu den Cajüten führen. 7. Abtritte. 8. 8. 8. Galerien, zum Gehen. 9. 9. Sitze auf dem Verdecke. 10. Steuerruder. 11. 11. Bedeckungen der Schaufelräder. 12. Der eiserne Schornstein. 13. Der Dampfkessel. 14. 14. Die Dampfmaschiene, durch welche, vermöge eines vom Dampfe in einem eisernen Cylinder auf und abgetriebenen Stämpels, ein Mechanismus in Bewegung gesetzt wird, welcher mittelst Kurbel, Sternräder und Getriebe die Schaufelräder herumtreibt, so dass diese nun ruderartig auf das Wasser wirken, und das Schiff forttreiben. 15. Die Kurbel. 16. Ein Schwungrad zur Hervorbringung des gleichförmigen Ganges des Räderwerks. 17. 17. Die Ruderräder.es des Räderwerks. 17. 17. Die Ruderräder.)
    • Ad99998 09 012a  + (Fig. II. zeigt das Innere des DampfschiffeFig. II. zeigt das Innere des Dampfschiffes, von oben angesehen, und zwar ist 1. Die vordere oder zweite Cajüte. 2.2. Der von dem Heerde und der Dampfmaschiene eingenommene Raum. 3. Die Cajüte für die Frauen. 4. Das Zimmer für den Oberbootsmann. 5. Die hintere oder grosse Cajüte. 6. Treppen, die von dem Verdeck zu den Cajüten führen. 7. Abtritte. 8. 8. 8. Galerien, zum Gehen. 9. 9. Sitze auf dem Verdecke. 10. Steuerruder. 11. 11. Bedeckungen der Schaufelräder. 12. Der eiserne Schornstein. 13. Der Dampfkessel. 14. 14. Die Dampfmaschiene, durch welche, vermöge eines vom Dampfe in einem eisernen Cylinder auf und abgetriebenen Stämpels, ein Mechanismus in Bewegung gesetzt wird, welcher mittelst Kurbel, Sternräder und Getriebe die Schaufelräder herumtreibt, so dass diese nun ruderartig auf das Wasser wirken, und das Schiff forttreiben. 15. Die Kurbel. 16. Ein Schwungrad zur Hervorbringung des gleichförmigen Ganges des Räderwerks. 17. 17. Die Ruderräder.es des Räderwerks. 17. 17. Die Ruderräder.)
    • Ad99999 09 012a  + (Diess ist eine der wichtigsten Erfindungen aller Zeiten, deren Folgen sich noch gar nicht berechnen lassen.)
    • Ad99998 09 012a  + (Diess ist eine der wichtigsten Erfindungen aller Zeiten, deren Folgen sich noch gar nicht berechnen lassen.)