Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „Offenbar stürzten nun jene Erdschichten nicht bloss durch Nässe oder ihre eigene Schwere ein, indem sonst die Tiefe des Erdfalls bedeutend abgenommen haben und das Wasser über seine Ufer getreten seyn müsste. Da aber im Gegentheil die Tiefe nach dem Einsturz dieser grossen Erdmassen noch um 52 Fuss zunahm, so muss unter dem Trichter sich eine neue Höhle durch unterirdische Gewässer und den Druck der Wassersäule gebildet haben, welche den Einsturz der obern lockern Erdrinde bewirkte. Da indess durch diesen neuen Erdfall die Canäle gleichsam verschlammt wurden, so musste das nachher zuströmende Wasser aus seinem Ufer treten und konnte nur erst später wieder einen unterirdischen Abfluss erhalten.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 4 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • Ad99999 11 096a  + (Offenbar stürzten nun jene Erdschichten niOffenbar stürzten nun jene Erdschichten nicht bloss durch Nässe oder ihre eigene Schwere ein, indem sonst die Tiefe des Erdfalls bedeutend abgenommen haben und das Wasser über seine Ufer getreten seyn müsste. Da aber im Gegentheil die Tiefe nach dem Einsturz dieser grossen Erdmassen noch um 52 Fuss zunahm, so muss unter dem Trichter sich eine neue Höhle durch unterirdische Gewässer und den Druck der Wassersäule gebildet haben, welche den Einsturz der obern lockern Erdrinde bewirkte. Da indess durch diesen neuen Erdfall die Canäle gleichsam verschlammt wurden, so musste das nachher zuströmende Wasser aus seinem Ufer treten und konnte nur erst später wieder einen unterirdischen Abfluss erhalten.der einen unterirdischen Abfluss erhalten.)
    • Ad99998 11 096a  + (Offenbar stürzten nun jene Erdschichten niOffenbar stürzten nun jene Erdschichten nicht bloss durch Nässe oder ihre eigene Schwere ein, indem sonst die Tiefe des Erdfalls bedeutend abgenommen haben und das Wasser über seine Ufer getreten seyn müsste. Da aber im Gegentheil die Tiefe nach dem Einsturz dieser grossen Erdmassen noch um 52 Fuss zunahm, so muss unter dem Trichter sich eine neue Höhle durch unterirdische Gewässer und den Druck der Wassersäule gebildet haben, welche den Einsturz der obern lockern Erdrinde bewirkte. Da indess durch diesen neuen Erdfall die Canäle gleichsam verschlammt wurden, so musste das nachher zuströmende Wasser aus seinem Ufer treten und konnte nur erst später wieder einen unterirdischen Abfluss erhalten.der einen unterirdischen Abfluss erhalten.)
    • Ad99999 11 096a  + (Diese, in der Volkssprache der dortigen GeDiese, in der Volkssprache der dortigen Gegend Meere genannten Erdfälle, welche zwar nicht zu den erhabensten Naturseltenheiten dieser Art gehören, aber doch für alle jene berühmten Heilquellen Besuchenden sehr sehenswerth, und selbst in geognostischer Beziehung merkwürdig sind, bestehen in 3 fast trichterförmigen, unten mit Wasser angefüllten Vertiefungen, welche sich westlich, eine halbe Stunde von Pyrmont an dem Abhänge eines Berges befinden, der sich nördlich hinter dem Dorfe Holzhausen erhebt.rdlich hinter dem Dorfe Holzhausen erhebt.)
    • Ad99998 11 096a  + (Diese, in der Volkssprache der dortigen GeDiese, in der Volkssprache der dortigen Gegend Meere genannten Erdfälle, welche zwar nicht zu den erhabensten Naturseltenheiten dieser Art gehören, aber doch für alle jene berühmten Heilquellen Besuchenden sehr sehenswerth, und selbst in geognostischer Beziehung merkwürdig sind, bestehen in 3 fast trichterförmigen, unten mit Wasser angefüllten Vertiefungen, welche sich westlich, eine halbe Stunde von Pyrmont an dem Abhänge eines Berges befinden, der sich nördlich hinter dem Dorfe Holzhausen erhebt.rdlich hinter dem Dorfe Holzhausen erhebt.)