Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „Der buschige Ueberallkiemer. (Homopneusis frondosus.)“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Ad99999 07 070a  + (Fig. 1. a. Der Remus-Tagfalter. (Pap. E. T. Remus. L.))
  • Ad00341 06 060a  + (Fig. 1. Ansicht der Stadt Macao.)
  • Ad99998 07 060a  + (Fig. 1. Ansicht der Stadt Macao.)
  • Ad99999 07 060a  + (Fig. 1. Ansicht der Stadt Macao.)
  • Ad99998 05 053a  + (Fig. 1. Der Schukuhuh.)
  • Ad00341 04 053a  + (Fig. 1. Der Schukuhuh.)
  • Ad00341 07 035a  + (Fig. 1. Das Rothauge. (Cyprinus rutilus. Linn.))
  • Ad99998 08 035a  + (Fig. 1. Das Rothauge. (Cyprinus rutilus. Linn.))
  • Ad99999 08 035a  + (Fig. 1. Das Rothauge. (Cyprinus rutilus. Linn.))
  • Ad99999 04 070a  + (Der braune Atlas.)
  • Ad99998 04 070a  + (Der braune Atlas.)
  • Ad99999 02 035a  + (Wir haben auf Taf. 24. die Teutschen GiftsWir haben auf Taf. 24. die Teutschen Giftschwämme kennen gelernt, am uns dafür zu hüthen; nun wollen wir uns aber auch mit den guten und eßbaren Schwämmen, die wir als unschädliche Leckerbissen geniessen können, auf dieser und der folgenden Tafel, vollständig bekannt machen.lgenden Tafel, vollständig bekannt machen.)
  • Ad07761 02 035a  + (Wir haben auf Taf. 24. die Teutschen GiftsWir haben auf Taf. 24. die Teutschen Giftschwämme kennen gelernt, am uns dafür zu hüthen; nun wollen wir uns aber auch mit den guten und eßbaren Schwämmen, die wir als unschädliche Leckerbissen geniessen können, auf dieser und der folgenden Tafel, vollständig bekannt machen.lgenden Tafel, vollständig bekannt machen.)
  • Ad99998 02 035a  + (Wir haben auf Taf. 24. die Teutschen GiftsWir haben auf Taf. 24. die Teutschen Giftschwämme kennen gelernt, am uns dafür zu hüthen; nun wollen wir uns aber auch mit den guten und eßbaren Schwämmen, die wir als unschädliche Leckerbissen geniessen können, auf dieser und der folgenden Tafel, vollständig bekannt machen.lgenden Tafel, vollständig bekannt machen.)
  • Ad00341 02 036a  + (Wir haben auf Taf. 24. die Teutschen GiftsWir haben auf Taf. 24. die Teutschen Giftschwämme kennen gelernt, am uns dafür zu hüthen; nun wollen wir uns aber auch mit den guten und essbaren Schwämmen, die wir als unschädliche Leckerbissen geniessen können, auf dieser und der folgenden Tafel, vollständig bekannt machen.lgenden Tafel, vollständig bekannt machen.)
  • Ad00341 03 046a  + (No. 1. Die gemeine Kröte. (Rana Bufo. L.))
  • Ad99998 03 046a  + (No. 1. Die gemeine Kröte. (Rana Bufo. L.))
  • Ad99999 03 046a  + (No. 1. Die gemeine Kröte. (Rana Bufo. L.))
  • Ad99999 04 089a  + (Fig. 1. Der Ascagne. (Simia Ascanius.))
  • Ad99998 04 089a  + (Fig. 1. Der Ascagne. (Simia Ascanius.))
  • Ad00341 04 060a  + (Fig. 1. Der Pappelfalter (Papilio Nymph. Populi.))
  • Ad99998 05 060a  + (Fig. 1. Der Pappelfalter (Papilio Nymph. Populi.))
  • Ad00341 03 035a  + (No. 1. Der blaue Pfau. (Pavo cristatus. L.))
  • Ad99998 03 035a  + (No. 1. Der blaue Pfau. (Pavo cristatus. L.))
  • Ad99999 03 035a  + (No. 1. Der blaue Pfau. (Pavo cristatus. L.))
  • Ad99999 04 009a  + (Fig. 1. Der böse Hahnenfuss. (Ranunculus sceleratus.))
  • Ad99998 04 009a  + (Fig. 1. Der böse Hahnenfuss. (Ranunculus sceleratus.))
  • Ad00341 06 100a  + (Fig. 1. Der Syrische Eibisch. (Hibiscus Syriacus. L.))
  • Ad99998 07 100a  + (Fig. 1. Der Syrische Eibisch. (Hibiscus Syriacus. L.))
  • Ad99999 07 100a  + (Fig. 1. Der Syrische Eibisch. (Hibiscus Syriacus. L.))
  • Ad99998 12 016a  + (Das Gebäude ist:)
  • Ad00341 03 043a  + (No. 1. Der Ahu. (Cervus pygargus.))
  • Ad99998 03 043a  + (No. 1. Der Ahu. (Cervus pygargus.))
  • Ad99999 03 043a  + (No. 1. Der Ahu. (Cervus pygargus.))
  • Ad00341 07 088a  + (Fig. 1. Das grosse Wiesel. (Mustela barbara. Linn.))
  • Ad99999 08 088a  + (Fig. 1. Das grosse Wiesel. (Mustela barbara. Linn.))
  • Ad99998 08 088a  + (Fig. 1. Das grosse Wiesel. (Mustela barbara. Linn.))
  • Ad00341 07 087a  + (Der edle Weinstock (Vitis vinifera. Linn.)Der edle Weinstock (Vitis vinifera. Linn.) stammt ursprünglich aus Klein- und Mittel-Asien her, von da er sich schon in den frühesten Zeiten durch Griechenland und Italien über das ganze südliche Europa und die andern Welttheile verbreitete, so wie die Menschen lernten den Saft seiner Trauben auszupressen, und daraus das kostbare und so allgemein geliebte Getränk, den Wein, zu bereiten.n geliebte Getränk, den Wein, zu bereiten.)
  • Ad99999 08 087a  + (Der edle Weinstock (Vitis vinifera. Linn.)Der edle Weinstock (Vitis vinifera. Linn.) stammt ursprünglich aus Klein- und Mittel-Asien her, von da er sich schon in den frühesten Zeiten durch Griechenland und Italien über das ganze südliche Europa und die andern Welttheile verbreitete, so wie die Menschen lernten den Saft seiner Trauben auszupressen, und daraus das kostbare und so allgemein geliebte Getränk, den Wein, zu bereiten.n geliebte Getränk, den Wein, zu bereiten.)
  • Ad99998 08 087a  + (Der edle Weinstock (Vitis vinifera. Linn.)Der edle Weinstock (Vitis vinifera. Linn.) stammt ursprünglich aus Klein- und Mittel-Asien her, von da er sich schon in den frühesten Zeiten durch Griechenland und Italien über das ganze südliche Europa und die andern Welttheile verbreitete, so wie die Menschen lernten den Saft seiner Trauben auszupressen, und daraus das kostbare und so allgemein geliebte Getränk, den Wein, zu bereiten.n geliebte Getränk, den Wein, zu bereiten.)
  • Ad99999 01 006a  + (No. 1. Der Wallfisch. (Balaena mysticetus.))
  • Ad00341 01 006a  + (No. 1. Der Wallfisch. (Balaena mysticetus.))
  • Ad00341 04 093a  + (Fig. 1. Der Nashornvogel. (Buceros Rhinoceros.))
  • Ad99998 05 093a  + (Fig. 1. Der Nashornvogel. (Buceros Rhinoceros.))
  • Ad99998 12 025a  + (Das Diorama (aus dem Griechischen (...), zDas Diorama (aus dem Griechischen (...), zwei, und (...), Ansicht) ist ein Gebäude, worin zwei Gemälde ausgestellt sind. Erfinder dieser Gemälde sind die Maler Daquerre und Bouton zu Paris, welche die Illusion dadurch erhöhen, dass der Betrachter keine Vergleichung anstellen kann zwischen dem Gemälde und Gegenständen ausser demselben, und dass das Licht, welches die Gemälde von vorn und hinten beleuchtet, auf verschiedene Weise modificirt wird. - Die Dioramas dienen bis jetzt nur als Speculation, das Aeussere der Gebäude ist also wenig berücksichtigt, es kam dabei bloss darauf an, auf einer nicht grossen Grundfläche 2 Gemälde auszustellen und ein drittes immer zur Ausstellung vorzubereiten, und zum Wechsel bereit zu halten.ereiten, und zum Wechsel bereit zu halten.)
  • Ad99998 01 038a  + (Unter dem Namen Stockfische begreift man iUnter dem Namen Stockfische begreift man im gemeinen Leben gewöhnlich mehrere Arten getrockneter Schell-Fische, die ein höchst wichtiger Handels-Artikel vieler Nationen, so wie die Kost unzähliger Menschen sind. Die bekanntesten Fischarten darunter sind der Kabeljau, der eigentliche Stockfisch, die Scholle, und der Schellfisch, welche gegenwärtige Tafel auch zeigt.sch, welche gegenwärtige Tafel auch zeigt.)
  • Ad00341 01 038a  + (Unter dem Namen Stockfische begreift man iUnter dem Namen Stockfische begreift man im gemeinen Leben gewöhnlich mehrere Arten getrockneter Schellfische, die ein höchst wichtiger Handels-Artikel vieler Nationen, so wie die Kost unzähliger Menschen sind. Die bekannteren Fischarten darunter sind der Kabeljau, der eigentliche Stockfisch, die Scholle, und der Schellfisch, welche gegenwärtige Tafel auch zeiget.ch, welche gegenwärtige Tafel auch zeiget.)
  • Ad99999 01 038a  + (Unter dem Namen Stockfische begreift man iUnter dem Namen Stockfische begreift man im gemeinen Leben gewöhnlich mehrere Arten getrockneter Schellfische, die ein höchst wichtiger Handels-Artikel vieler Nationen, so wie die Kost unzähliger Menschen sind. Die bekannteren Fischarten darunter sind der Kabeljau, der eigentliche Stockfisch, die Scholle, und der Schellfisch, welche gegenwärtige Tafel auch zeiget.ch, welche gegenwärtige Tafel auch zeiget.)
  • Ad00341 02 035a  + (Der einheimischen Fluss-Fische die nur in Der einheimischen Fluss-Fische die nur in süssem Wasser leben, und uns zu einer sehr angenehmen Speise dienen, giebt es gar mancherley Arten. Wir wollen sie nach und nach kennen lernen, weil sie theils für den Handel, theils für die Landwirtschaft wichtig sind.heils für die Landwirtschaft wichtig sind.)
  • Ad99999 02 034a  + (Der einheimischen Fluss-Fische die nur in Der einheimischen Fluss-Fische die nur in süssem Wasser leben, und uns zu einer sehr angenehmen Speise dienen, giebt es gar mancherley Arten. Wir wollen sie nach und nach kennen lernen, weil sie theils für den Handel, theils für die Landwirtschaft wichtig sind.heils für die Landwirtschaft wichtig sind.)