Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „Fig. 4. Der Westindische Admiral. (Conus Amm. Americanus.)“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Ad99999 04 007a  + (Fig. 4. Der Westindische Admiral. (Conus Amm. Americanus.))
  • Ad99998 04 007a  + (Fig. 4. Der Westindische Admiral. (Conus Amm. Americanus.))
  • Ad99998 09 009a  + (Fig. 1. Der Guisso-balito. (Phytotama tridactyla.))
  • Ad99999 09 009a  + (Fig. 1. Der Guisso-balito. (Phytotama tridactyla.))
  • Ad00341 04 096a  + (Fig. 1. Der Kupferbaum.)
  • Ad99998 05 096a  + (Fig. 1. Der Kupferbaum.)
  • Ad99999 04 024a  + (Fig. 1. Der Dorsch. (Gadus Callarias.))
  • Ad99998 04 024a  + (Fig. 1. Der Dorsch. (Gadus Callarias.))
  • Ad99999 09 068a  + (Fig. 1. Der Eisvogel. (Alcedo hispida.))
  • Ad99998 09 068a  + (Fig. 1. Der Eisvogel. (Alcedo hispida.))
  • Ad00341 02 047a  + (Fig. 1. Die Eüropäische Elster. (Corvus Pica.))
  • Ad00341 08 085a  + (Fig. 1. Der grosskiefrige Kneipkäfer. (Manticora maxillosa Fabr.))
  • Ad99998 10 085a  + (Fig. 1. Der grosskiefrige Kneipkäfer. (Manticora maxillosa Fabr.))
  • Ad99999 10 085a  + (Fig. 1. Der grosskiefrige Kneipkäfer. (Manticora maxillosa Fabr.))
  • Ad00341 06 090a  + (Fig. 1. Der afrikanische Wiedehopf. (Upupa africana.))
  • Ad99998 07 090a  + (Fig. 1. Der afrikanische Wiedehopf. (Upupa africana.))
  • Ad99999 07 090a  + (Fig. 1. Der afrikanische Wiedehopf. (Upupa africana.))
  • Ad99999 04 053a  + (Fig. 1. Der schöne Plattschnabel. (Todus regius.))
  • Ad99998 04 053a  + (Fig. 1. Der schöne Plattschnabel. (Todus regius.))
  • Ad99998 09 005a  + (Fig. 1. Der Rhinobates-Roche. (Raja Rhinobates.))
  • Ad99999 09 005a  + (Fig. 1. Der Rhinobates-Roche. (Raja Rhinobates.))
  • Ad99999 11 019a  + (Fig. 1. Die Sonnenflöte. (Ardea sibilatrix.))
  • Ad99998 11 019a  + (Fig. 1. Die Sonnenflöte. (Ardea sibilatrix.))
  • Ad99999 04 089a  + (Fig. 1. Der Ascagne. (Simia Ascanius.))
  • Ad99998 04 089a  + (Fig. 1. Der Ascagne. (Simia Ascanius.))
  • Ad99998 12 029a  + (Dieser Fisch zeichnet sich besonders durchDieser Fisch zeichnet sich besonders durch die lange und dünne Schnauze aus, welche über ein Viertel so lang ist, als der ganze Körper. Der Körper ist sehr hoch, über die Hälfte höher, als lang. In Flüssigkeit aufbewahrt, erschien der Körper röthlichgrau, soll aber frisch cirtronengelb seyn. Auf beiden Seiten über den Augen ist ein grosser, dreieckiger, brauner Fleck zu bemerken. Der Raum zwischen beiden Flecken ist grau. Dieser Fisch hat ungefähr eine Länge von 6 Zoll, lebt in den Gewässern der Gesellschafts- und Sandwichinseln, aber auch in den Indischen Meeren.inseln, aber auch in den Indischen Meeren.)