Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Beschreibungstext1“ mit dem Wert „Fig. 4. Die Speckmaus. (Vesp. Noctula.)“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 126 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Ad99999 10 070a  + (Fig. 1. und 2. Der kleinrüsselige Rochen. (Raja rostellata))
  • Ad99998 10 070a  + (Fig. 1. und 2. Der kleinrüsselige Rochen. (Raja rostellata))
  • Ad99998 12 048a  + (Fig. 1 u. 2. Der rothe Fuchs.)
  • Ad99999 11 089a  + (Fig. 1. Der schwärzliche Huro. (Huro nigricans, Cuv.))
  • Ad99998 11 089a  + (Fig. 1. Der schwärzliche Huro. (Huro nigricans, Cuv.))
  • Ad99998 12 003a  + (Fig. 1. Die braune oder Felsenschwalbe (Hirundo fulva.))
  • Ad99999 04 050a  + (Die Natur versahe mehrere Arten von Fischen mit förmlichen Knochen- oder Schuppenpanzern, um sie so gegen die Angriffe ihrer Feinde zu vertheidigen. Wir sehen auf gegenwärtiger Tafel vier solche gepanzerte Wasserbewohner abgebildet.)
  • Ad99998 04 050a  + (Die Natur versahe mehrere Arten von Fischen mit förmlichen Knochen- oder Schuppenpanzern, um sie so gegen die Angriffe ihrer Feinde zu vertheidigen. Wir sehen auf gegenwärtiger Tafel vier solche gepanzerte Wasserbewohner abgebildet.)
  • Ad00341 07 073a  + (Fig. 2. Dieselbe Kirsche, durchschnitten gezeichnet, um die Richtung der, von der Schaale gegen den Kern hinlaufenden, ernährenden Gefässe sichtbar zu machen.)
  • Ad99998 08 073a  + (Fig. 2. Dieselbe Kirsche, durchschnitten gezeichnet, um die Richtung der, von der Schaale gegen den Kern hinlaufenden, ernährenden Gefässe sichtbar zu machen.)
  • Ad99999 08 073a  + (Fig. 2. Dieselbe Kirsche, durchschnitten gezeichnet, um die Richtung der, von der Schaale gegen den Kern hinlaufenden, ernährenden Gefässe sichtbar zu machen.)
  • Ad00341 08 094a  + (Fig. 1. Der längschwänzige Glanzvogel. (Galbula marcroura.))
  • Ad99998 10 094a  + (Fig. 1. Der längschwänzige Glanzvogel. (Galbula marcroura.))
  • Ad99999 10 094a  + (Fig. 1. Der längschwänzige Glanzvogel. (Galbula marcroura.))
  • Ad99999 10 090a  + (Fig. 1. Die rothfüssige Siagone. (Siagona rusipes Latr.))
  • Ad00341 08 090a  + (Fig. 1. Die rothfüssige Siagone. (Siagona rusipes Latr.))
  • Ad99998 10 090a  + (Fig. 1. Die rothfüssige Siagone. (Siagona rusipes Latr.))
  • Ad99999 11 079a  + (Fig. 1. Freycinet's Megapode. (Megapodius Freycinetii))
  • Ad99998 11 079a  + (Fig. 1. Freycinet's Megapode. (Megapodius Freycinetii))
  • Ad99998 12 013a  + (Fig. 1. Das smaragdschimmernde Wasserhuhn. (Porphyrio smaragdinus.))
  • Ad00341 07 027a  + (Fig. 1. Der milchweisse Laubfrosch. (Hyla lactea. Daudin.))
  • Ad99998 08 027a  + (Fig. 1. Der milchweisse Laubfrosch. (Hyla lactea. Daudin.))
  • Ad99999 08 027a  + (Fig. 1. Der milchweisse Laubfrosch. (Hyla lactea. Daudin.))
  • Ad00341 07 062a  + (Fig. 1. und 2. Der gekörnte Meerstern. (Asterias granularis.))
  • Ad99998 08 062a  + (Fig. 1. und 2. Der gekörnte Meerstern. (Asterias granularis.))
  • Ad99999 08 062a  + (Fig. 1. und 2. Der gekörnte Meerstern. (Asterias granularis.))
  • Ad99999 11 009a  + (Stachelflosser (Acanthopterygii).)
  • Ad99998 11 009a  + (Stachelflosser (Acanthopterygii).)
  • Ad99999 04 013a  + (Die Manakins, von denen wir hier 6 Arten aDie Manakins, von denen wir hier 6 Arten abgebildet sehen, sind ein zahlreiches niedliches Vogelgeschlecht, das man in Süd-Amerika und den nahgelegenen Inseln findet. Dort bewohnen sie beständig die dunkelsten und dicksten Wälder und kommen nie auf das bebauete Land. Sie nähren sich von Insecten und wilden Früchten, und ziehen des Morgens in kleinen Flügen von 8 bis 10 Stück von einer Stelle des Waldes zur andern. In der Schnelligkeit und Lebhaftigkeit ihrer Bewegungen, womit sie von einem Zweige zum andern hüpfen und ihre Nahrung suchen, gleichen sie am mehrsten unsern Meisen, sind aber zum Theil grösser, als diese. Ihr Gesang, den musikalischen Manakin ausgenommen, ist nicht besonders, und besteht mehr aus einem undeutlichen Gezwitscher. Den Namen Manakin erhielten diese Vögel von den Holländern in Surinam.diese Vögel von den Holländern in Surinam.)
  • Ad99998 04 013a  + (Die Manakins, von denen wir hier 6 Arten aDie Manakins, von denen wir hier 6 Arten abgebildet sehen, sind ein zahlreiches niedliches Vogelgeschlecht, das man in Süd-Amerika und den nahgelegenen Inseln findet. Dort bewohnen sie beständig die dunkelsten und dicksten Wälder und kommen nie auf das bebauete Land. Sie nähren sich von Insecten und wilden Früchten, und ziehen des Morgens in kleinen Flügen von 8 bis 10 Stück von einer Stelle des Waldes zur andern. In der Schnelligkeit und Lebhaftigkeit ihrer Bewegungen, womit sie von einem Zweige zum andern hüpfen und ihre Nahrung suchen, gleichen sie am mehrsten unsern Meisen, sind aber zum Theil grösser, als diese. Ihr Gesang, den musikalischen Manakin ausgenommen, ist nicht besonders, und besteht mehr aus einem undeutlichen Gezwitscher. Den Namen Manakin erhielten diese Vögel von den Holländern in Surinam.diese Vögel von den Holländern in Surinam.)
  • Ad00341 08 044a  + (Von den Goldhähnchen haben wir in Europa zwei Arten:)
  • Ad99999 10 044a  + (Von den Goldhähnchen haben wir in Europa zwei Arten:)
  • Ad99998 10 044a  + (Von den Goldhähnchen haben wir in Europa zwei Arten:)
  • Ad00341 04 093a  + (Fig. 1. Der Nashornvogel. (Buceros Rhinoceros.))
  • Ad99998 05 093a  + (Fig. 1. Der Nashornvogel. (Buceros Rhinoceros.))
  • Ad00341 06 027a  + (Fig. 1. Der rauhschnäbliche Pelikan.(Pelecanus trachyrhynchos. L.))
  • Ad99998 07 027a  + (Fig. 1. Der rauhschnäbliche Pelikan.(Pelecanus trachyrhynchos. L.))
  • Ad99999 07 027a  + (Fig. 1. Der rauhschnäbliche Pelikan.(Pelecanus trachyrhynchos. L.))
  • Ad00341 08 023a  + (Fig. 1. Der Koala. (Phascolarctos koala.))
  • Ad99999 10 023a  + (Fig. 1. Der Koala. (Phascolarctos koala.))
  • Ad99998 10 023a  + (Fig. 1. Der Koala. (Phascolarctos koala.))
  • Ad00341 04 011a  + (Fig. 1. Die schwarze Blindschleiche. (Anguis ater.))
  • Ad99998 05 011a  + (Fig. 1. Die schwarze Blindschleiche. (Anguis ater.))
  • Ad00341 08 084a  + (Fig. 1. Der feuerköpfige Oxyrhynchus. (Oxyrhynchus flammeiceps.))
  • Ad99998 10 084a  + (Fig. 1. Der feuerköpfige Oxyrhynchus. (Oxyrhynchus flammeiceps.))
  • Ad99999 10 084a  + (Fig. 1. Der feuerköpfige Oxyrhynchus. (Oxyrhynchus flammeiceps.))
  • Ad00341 08 034a  + (Fig. 2. Der geschwänzte Telyphon. (Telyphonus caudatus).)
  • Ad99999 10 034a  + (Fig. 2. Der geschwänzte Telyphon. (Telyphonus caudatus).)
  • Ad99998 10 034a  + (Fig. 2. Der geschwänzte Telyphon. (Telyphonus caudatus).)
  • Ad99999 09 094a  + (Fig. 1. Der rothe Galeopitheke. (Galeopithecus rufus.))
  • Ad99998 09 095a  + (Fig. 1. Der rothe Galeopitheke. (Galeopithecus rufus.))
  • Ad99999 04 019a  + (Die vier hier abgebildeten teutschen Flussfische gehören sämmtlich zu der Lachs-Gattung und zeichnen sich durch schmackhaftes Fleisch aus.)
  • Ad99998 04 019a  + (Die vier hier abgebildeten teutschen Flussfische gehören sämmtlich zu der Lachs-Gattung und zeichnen sich durch schmackhaftes Fleisch aus.)
  • Ad99998 12 078a  + (Der Mensch, wie er jetzt auf dem Erdball verbreitet ist, lässt sich, nach Blumenbach, unter fünf Racen betrachten.)
  • Ad00341 02 052a  + (Fig. 1. Der Auerhahn. (Tetrao Urogallus.))
  • Ad00341 07 031a  + (Fig. 1. Die gelbgesprenkelte Natter. (Coluber flavo-punctatus.))
  • Ad99998 08 031a  + (Fig. 1. Die gelbgesprenkelte Natter. (Coluber flavo-punctatus.))
  • Ad99999 08 031a  + (Fig. 1. Die gelbgesprenkelte Natter. (Coluber flavo-punctatus.))
  • Ad99998 12 058a  + (Fig. 1. Der Viscacha. (Lagostomus trichodactylus.))
  • Ad00341 04 018a  + (Fig. 1. Der schwarze Tieger. (Felis discolor.))
  • Ad99998 05 018a  + (Fig. 1. Der schwarze Tieger. (Felis discolor.))
  • Ad00341 06 088a  + (Fig. 1. Die fürchterliche Natter. (Coluber atrox. L.))
  • Ad99998 07 088a  + (Fig. 1. Die fürchterliche Natter. (Coluber atrox. L.))
  • Ad99999 07 088a  + (Fig. 1. Die fürchterliche Natter. (Coluber atrox. L.))
  • Ad00341 05 046a  + (Fig. 1. Die Dame. (Phalanea bombyx matronula.))
  • Ad99999 06 046a  + (Fig. 1. Die Dame. (Phalanea bombyx matronula.))
  • Ad99998 06 046a  + (Fig. 1. Die Dame. (Phalanea bombyx matronula.))
  • Ad99999 04 011a  + (Fig. 1. Der Stink. (Lacerta Stincus.))
  • Ad99998 04 011a  + (Fig. 1. Der Stink. (Lacerta Stincus.))
  • Ad99999 04 010a  + (Fig. 1. Der Gründling. (Cyprinus Gobio.))
  • Ad99998 04 010a  + (Fig. 1. Der Gründling. (Cyprinus Gobio.))
  • Ad99999 04 072a  + (Fig. 1. Der Wanderfalke. (Falco peregrinus.))
  • Ad99998 04 072a  + (Fig. 1. Der Wanderfalke. (Falco peregrinus.))
  • Ad99998 12 053a  + (Fig. 1. Die javanische Mangouste. (Herpestes Javanicus, Cuvier.))
  • Ad00341 07 084a  + (Fig. 1. Der Kopf eines Buschmanns, von etwFig. 1. Der Kopf eines Buschmanns, von etwa 20 Jahren, von vorne gesehen. In dieser Ansicht sieht man am deutlichsten die Augen, die verhältnissmässig klein und hinter wulstigen Augenliedern erscheinen; der innere Augenwinkel ist mehr herabgezogen als der äussere. Die Backenknochen sind stark hervorragend, die Nase ist kurz, aber dick und stumpf, die Lippen aufgeworfen. Die Lippen und die Haut der Backenknochen sind hochroth. die Haut der Backenknochen sind hochroth.)
  • Ad99999 08 084a  + (Fig. 1. Der Kopf eines Buschmanns, von etwFig. 1. Der Kopf eines Buschmanns, von etwa 20 Jahren, von vorne gesehen. In dieser Ansicht sieht man am deutlichsten die Augen, die verhältnissmässig klein und hinter wulstigen Augenliedern erscheinen; der innere Augenwinkel ist mehr herabgezogen als der äussere. Die Backenknochen sind stark hervorragend, die Nase ist kurz, aber dick und stumpf, die Lippen aufgeworfen. Die Lippen und die Haut der Backenknochen sind hochroth. die Haut der Backenknochen sind hochroth.)
  • Ad99998 08 084a  + (Fig. 1. Der Kopf eines Buschmanns, von etwFig. 1. Der Kopf eines Buschmanns, von etwa 20 Jahren, von vorne gesehen. In dieser Ansicht sieht man am deutlichsten die Augen, die verhältnissmässig klein und hinter wulstigen Augenliedern erscheinen; der innere Augenwinkel ist mehr herabgezogen als der äussere. Die Backenknochen sind stark hervorragend, die Nase ist kurz, aber dick und stumpf, die Lippen aufgeworfen. Die Lippen und die Haut der Backenknochen sind hochroth. die Haut der Backenknochen sind hochroth.)
  • Ad99998 12 023a  + (Fig. 1. Der Dachsmarder mit dem Larvengesicht. (Melogale personata.))
  • Ad99998 09 085a  + (Fig. 1. Die Leder Schildkröte. (Chelonia coriacea.))
  • Ad99999 09 085a  + (Fig. 1. Die Leder Schildkröte. (Chelonia coriacea.))
  • Ad00341 07 063a  + (Fig. 1. Der Diomedes. (Papilio Diomedes. Linn.))
  • Ad99998 08 063a  + (Fig. 1. Der Diomedes. (Papilio Diomedes. Linn.))
  • Ad99999 08 063a  + (Fig. 1. Der Diomedes. (Papilio Diomedes. Linn.))
  • Ad00341 08 063a  + (Fig. 1. 2. und 3. Der Virginische Hirsch. (Cervus Virginicus.))
  • Ad99999 10 063a  + (Fig. 1. 2. und 3. Der Virginische Hirsch. (Cervus Virginicus.))
  • Ad99998 10 063a  + (Fig. 1. 2. und 3. Der Virginische Hirsch. (Cervus Virginicus.))
  • Ad99998 09 011a  + (Fig. 1. Der schwarze Hornfisch. (Balistes ringens.))
  • Ad99999 09 011a  + (Fig. 1. Der schwarze Hornfisch. (Balistes ringens.))
  • Ad00341 08 073a  + (Fig. 1. Der Siamang (Simia syndactyla.))
  • Ad99998 10 073a  + (Fig. 1. Der Siamang (Simia syndactyla.))
  • Ad99999 10 073a  + (Fig. 1. Der Siamang (Simia syndactyla.))
  • Ad00341 07 009a  + (Fig. 1 u. 2. Die St. Thomas-Taube. (Columba militaris. Temminck.))
  • Ad99998 08 009a  + (Fig. 1 u. 2. Die St. Thomas-Taube. (Columba militaris. Temminck.))
  • Ad99999 08 009a  + (Fig. 1 u. 2. Die St. Thomas-Taube. (Columba militaris. Temminck.))
  • Ad99999 09 003a  + (Die eigentlichen, langgestreckten, geringeDie eigentlichen, langgestreckten, geringelten Würmer, welche der hohen See, oder im Sande der Ufer leben, und theils nackt, theils bilden sie röhrenartige Gehäuse um sich, in denen sie leben, und welche sie nicht, ohne zu sterben, verlassen können. Sie nähren sich von flüssigen Substanzen, und dienen den Seevögeln, so wie vielen Fischen, wiederum zur Speise.o wie vielen Fischen, wiederum zur Speise.)
  • Ad99998 09 003a  + (Die eigentlichen, langgestreckten, geringeDie eigentlichen, langgestreckten, geringelten Würmer, welche der hohen See, oder im Sande der Ufer leben, und theils nackt, theils bilden sie röhrenartige Gehäuse um sich, in denen sie leben, und welche sie nicht, ohne zu sterben, verlassen können. Sie nähren sich von flüssigen Substanzen, und dienen den Seevögeln, so wie vielen Fischen, wiederum zur Speise.o wie vielen Fischen, wiederum zur Speise.)
  • Ad00341 08 029a  + (Fig. 1. Die rautenhalsige Mantis. (Mantis rhombicollis).)
  • Ad99999 10 029a  + (Fig. 1. Die rautenhalsige Mantis. (Mantis rhombicollis).)
  • Ad99998 10 029a  + (Fig. 1. Die rautenhalsige Mantis. (Mantis rhombicollis).)
  • Ad00341 07 047a  + (Fig. 1. Die Mond-Phaläne. (Phaläna Attaci. Linn.))
  • Ad99998 08 047a  + (Fig. 1. Die Mond-Phaläne. (Phaläna Attaci. Linn.))
  • Ad99999 08 047a  + (Fig. 1. Die Mond-Phaläne. (Phaläna Attaci. Linn.))
  • Ad99999 09 040a  + (Fig. 1. Der Spritzwurm. (Sipunculus nudus.))
  • Ad99998 09 040a  + (Fig. 1. Der Spritzwurm. (Sipunculus nudus.))
  • Ad99999 04 012a  + (Die Zunge verdient sowohl als Sitz eines eDie Zunge verdient sowohl als Sitz eines eignen Sinnes, dem des Geschmacks, als dadurch, dass sie zur Hervorbringung der Sprache mitwirkt - weil viele Buchstaben ohne ihre Hülfe gar nicht ausgesprochen werden können - unsere ganze Aufmerksamkeit. Sie wird durch viele sich kreutzende Muskelfasern gebildet, wodurch denn ihre Leichtigkeit, sich nach allen Seiten schnell zu biegen, entsteht. Ferner laufen in die Zunge eine Menge zarte Nervenäste, die auf der Oberfläche in Nervenwärzchen oder Papillen auslaufen, und diese sind es eben, die den Geschmack hervorbringen, oder womit wir schmecken. Diese Nervenwärzchen sind von dreyerley Art: 1) Rosenblättrige, 2) Hechelförmige, und 3) Pfiffern- oder Schwammförmige .ge, und 3) Pfiffern- oder Schwammförmige .)
  • Ad99998 04 012a  + (Die Zunge verdient sowohl als Sitz eines eDie Zunge verdient sowohl als Sitz eines eignen Sinnes, dem des Geschmacks, als dadurch, dass sie zur Hervorbringung der Sprache mitwirkt - weil viele Buchstaben ohne ihre Hülfe gar nicht ausgesprochen werden können - unsere ganze Aufmerksamkeit. Sie wird durch viele sich kreutzende Muskelfasern gebildet, wodurch denn ihre Leichtigkeit, sich nach allen Seiten schnell zu biegen, entsteht. Ferner laufen in die Zunge eine Menge zarte Nervenäste, die auf der Oberfläche in Nervenwärzchen oder Papillen auslaufen, und diese sind es eben, die den Geschmack hervorbringen, oder womit wir schmecken. Diese Nervenwärzchen sind von dreyerley Art: 1) Rosenblättrige, 2) Hechelförmige, und 3) Pfiffern- oder Schwammförmige .ge, und 3) Pfiffern- oder Schwammförmige .)
  • Ad99999 04 054a  + (Fig. 1. Der Kaiserfisch. (Scomber regalis.))
  • Ad99998 04 054a  + (Fig. 1. Der Kaiserfisch. (Scomber regalis.))
  • Ad99999 09 064a  + (Fig. 1. Die zweilinigte Plagusie. (Plagusia bilineata.))
  • Ad99998 09 064a  + (Fig. 1. Die zweilinigte Plagusie. (Plagusia bilineata.))
  • Ad00341 04 069a  + (Fig. 1. Die Escheneule oder das blaue Ordensband. (Phalaena noctua fraxini.))
  • Ad99998 05 069a  + (Fig. 1. Die Escheneule oder das blaue Ordensband. (Phalaena noctua fraxini.))
  • Ad99999 11 084a  + (Fig. 1. Sogenannter Meerzahn (Dentalium canaliculalum). Er bildet eine einfache (ungewundene) Röhre. 1, a. Querdurchschnitt derselben.)
  • Ad99998 11 084a  + (Fig. 1. Sogenannter Meerzahn (Dentalium canaliculalum). Er bildet eine einfache (ungewundene) Röhre. 1, a. Querdurchschnitt derselben.)
  • Ad99998 12 068a  + (Fig. 1. Die Haselmaus. (Myoxus avellanarius.))
  • Ad99999 11 014a  + (Sind weiche aufsitzende Thiere ohne abgesoSind weiche aufsitzende Thiere ohne abgesonderten Kopf u. Augen; der Körper ist etwas gebogen, u. steckt in einer Haut wie in einem Mantel; am Bauche stehen zahlreiche Borsten. Der Mund steht nach unten in den Schaalen. Sie nähren sich wahrscheinlich von kleinen Wasserthieren, u. leben in allen Meeren u. unter allen Himmelsstrichen. Es giebt 2 Abtheilungen, gestielte und aufsitzende. Unter die gestielten gehören aufsitzende. Unter die gestielten gehören)
  • Ad99998 11 014a  + (Sind weiche aufsitzende Thiere ohne abgesoSind weiche aufsitzende Thiere ohne abgesonderten Kopf u. Augen; der Körper ist etwas gebogen, u. steckt in einer Haut wie in einem Mantel; am Bauche stehen zahlreiche Borsten. Der Mund steht nach unten in den Schaalen. Sie nähren sich wahrscheinlich von kleinen Wasserthieren, u. leben in allen Meeren u. unter allen Himmelsstrichen. Es giebt 2 Abtheilungen, gestielte und aufsitzende. Unter die gestielten gehören aufsitzende. Unter die gestielten gehören)
  • Ad99999 09 019a  + (Fig. 1. Die Griechische Schildkröte. (Testudo graeca.))
  • Ad99998 09 019a  + (Fig. 1. Die Griechische Schildkröte. (Testudo graeca.))
  • Ad00341 02 044a  + (Fig. 1. Die Lachs-Forelle. (Salmo Trutta.))
  • Ad00341 06 028a  + (Fig. 1. Die grüne Turteltaube. (Columba Turtur viridis.))
  • Ad99998 07 028a  + (Fig. 1. Die grüne Turteltaube. (Columba Turtur viridis.))
  • Ad99999 07 028a  + (Fig. 1. Die grüne Turteltaube. (Columba Turtur viridis.))
  • Ad99998 12 064a  + (Fig. 1. Der beperlte Leyerkopf. (Lyriocephalus margaritaceus.))
  • Ad99998 04 018a  + (Fig. 1. Die Kolben-Ente. (Anas rufina.))
  • Ad99999 04 018a  + (Fig. 1. Die Kolben-Ente. (Anas rufina.))
  • Ad99998 09 014a  + (Fig. 1. Der wahre Vampyr. (Vespertilio Spectrum.))
  • Ad99999 09 014a  + (Fig. 1. Der wahre Vampyr. (Vespertilio Spectrum.))
  • Ad00341 07 081a  + (Fig. 1. Das Haarschild. (Cancer puber.))
  • Ad99999 08 081a  + (Fig. 1. Das Haarschild. (Cancer puber.))
  • Ad99998 08 081a  + (Fig. 1. Das Haarschild. (Cancer puber.))
  • Ad99998 05 053a  + (Fig. 1. Der Schukuhuh.)
  • Ad00341 04 053a  + (Fig. 1. Der Schukuhuh.)
  • Ad99999 11 075a  + (Fig. 1. Der Siebenstachel. (Temnodon heptacanthus.))
  • Ad99998 11 075a  + (Fig. 1. Der Siebenstachel. (Temnodon heptacanthus.))
  • Ad99999 09 059a  + (Auf dieser Tafel sehen wir Insecten abgebildet, welche im gemeinen Leben unter dem Namen Wasserjungfern bekannt sind, weil sie in der Nähe des Wassers herumfliegen und als Larven in demselben leben.)
  • Ad99998 09 055a  + (Auf dieser Tafel sehen wir Insecten abgebildet, welche im gemeinen Leben unter dem Namen Wasserjungfern bekannt sind, weil sie in der Nähe des Wassers herumfliegen und als Larven in demselben leben.)
  • Ad00341 07 006a  + (Fig. 1. Die gehaubte Taube. (Columba cristata. Temminck.))
  • Ad99999 08 006a  + (Fig. 1. Die gehaubte Taube. (Columba cristata. Temminck.))
  • Ad99998 08 006a  + (Fig. 1. Die gehaubte Taube. (Columba cristata. Temminck.))
  • Ad99998 05 041a  + (Fig. 1. Die schnakenfüssige Rüsselmilbe (Trombidium phalangioides.))
  • Ad00341 04 041a  + (Fig. 1. Die schnakenfüssige Rüsselmilbe (Trombidium phalangioides.))
  • Ad99998 12 044a  + (Fig. 1. Der Papuanische Frosch. (Rana papua.))
  • Ad99998 12 004a  + (Fig. 1. Der brasilianische Fettfuss. (Pinguipes Brasilianus))
  • Ad99999 09 089a  + (Fig. 1. Der geschmückte Coracina. (Coracina cephaloptera.))
  • Ad99998 09 089a  + (Fig. 1. Der geschmückte Coracina. (Coracina cephaloptera.))
  • Ad00341 07 035a  + (Fig. 1. Das Rothauge. (Cyprinus rutilus. Linn.))
  • Ad99998 08 035a  + (Fig. 1. Das Rothauge. (Cyprinus rutilus. Linn.))
  • Ad99999 08 035a  + (Fig. 1. Das Rothauge. (Cyprinus rutilus. Linn.))
  • Ad99999 09 030a  + (Fig. 1. Die Dolabelle. (Dolabella.))
  • Ad99998 09 030a  + (Fig. 1. Die Dolabelle. (Dolabella.))
  • Ad00341 08 008a  + (Fig. 1. Die weisse Antilope. (Antilope Leucoryx.))
  • Ad99999 10 008a  + (Fig. 1. Die weisse Antilope. (Antilope Leucoryx.))
  • Ad99998 10 008a  + (Fig. 1. Die weisse Antilope. (Antilope Leucoryx.))
  • Ad99999 09 065a  + (Diese Cicade ist am Vorderleibe schwarz unDiese Cicade ist am Vorderleibe schwarz und gelb gefleckt, der Hinterleib hat gelbe Ringel mit rothem Rande. Die Flügeldecken sind mit zwei Reihen schwärzlicher Puncte besetzt. Sie hat einen rauhen Ton, den sie in gleichen Zwischenräumen von sich giebt. Man findet sie vorzüglich im südlichen Frankreich und Italien.glich im südlichen Frankreich und Italien.)
  • Ad99998 09 065a  + (Diese Cicade ist am Vorderleibe schwarz unDiese Cicade ist am Vorderleibe schwarz und gelb gefleckt, der Hinterleib hat gelbe Ringel mit rothem Rande. Die Flügeldecken sind mit zwei Reihen schwärzlicher Puncte besetzt. Sie hat einen rauhen Ton, den sie in gleichen Zwischenräumen von sich giebt. Man findet sie vorzüglich im südlichen Frankreich und Italien.glich im südlichen Frankreich und Italien.)
  • Ad99999 04 101a  + (Die Blindschleichen haben ihren Namen von Die Blindschleichen haben ihren Namen von den sehr kleinen Augen, die man bei geringer Aufmerksamkeit kaum bemerkt. Sie machen eine eigne Abtheilung der Schlangen, nämlich die der Schuppenschlangen aus, weil sie nicht wie die andern Schlangen Bauchschilder haben, sondern ihr ganzer Körner mit feinen Schuppen bedeckt ist. Dies macht auch dass sie sich rück- und vorwärts bewegen können, woraus die Fabel entstand, die Blindschleichen hätten zwei Köpfe.nd, die Blindschleichen hätten zwei Köpfe.)
  • Ad99998 04 101a  + (Die Blindschleichen haben ihren Namen von Die Blindschleichen haben ihren Namen von den sehr kleinen Augen, die man bei geringer Aufmerksamkeit kaum bemerkt. Sie machen eine eigne Abtheilung der Schlangen, nämlich die der Schuppenschlangen aus, weil sie nicht wie die andern Schlangen Bauchschilder haben, sondern ihr ganzer Körner mit feinen Schuppen bedeckt ist. Dies macht auch dass sie sich rück- und vorwärts bewegen können, woraus die Fabel entstand, die Blindschleichen hätten zwei Köpfe.nd, die Blindschleichen hätten zwei Köpfe.)
  • Ad99999 09 021a  + (Fig. 1. Die Afrikanische Kahlbrust. (Gymnothorax afer.))
  • Ad99998 09 021a  + (Fig. 1. Die Afrikanische Kahlbrust. (Gymnothorax afer.))
  • Ad99999 09 079a  + (Wir sehen hier auf unserer Tafel einige MoWir sehen hier auf unserer Tafel einige Mollusken dargestellt, die man sonst zum Theil Seescheiden, Ascidien nannte, welche sich durch ihre Farben so sonderbar ausnehmen, dass man sie kaum für Thiere halten möchte, wenn nicht ihr Leben und ihr innerer Bau sie als Weich-Würmer (Mollusken) zeigte.u sie als Weich-Würmer (Mollusken) zeigte.)
  • Ad99998 09 079a  + (Wir sehen hier auf unserer Tafel einige MoWir sehen hier auf unserer Tafel einige Mollusken dargestellt, die man sonst zum Theil Seescheiden, Ascidien nannte, welche sich durch ihre Farben so sonderbar ausnehmen, dass man sie kaum für Thiere halten möchte, wenn nicht ihr Leben und ihr innerer Bau sie als Weich-Würmer (Mollusken) zeigte.u sie als Weich-Würmer (Mollusken) zeigte.)
  • Ad99999 11 062a  + (Die verschiedenen Reiche des Sudans sind zuerst von den Engländern Denham und Clapperton besucht worden und ihnen verdanken wir die Abbildungen der Bewohner dieser Reiche.)
  • Ad99998 11 062a  + (Die verschiedenen Reiche des Sudans sind zuerst von den Engländern Denham und Clapperton besucht worden und ihnen verdanken wir die Abbildungen der Bewohner dieser Reiche.)
  • Ad00341 08 071a  + (Wir sehen auf vorliegender Tafel mehrere weiche gallertartige Thiere von verschiedener, oft sehr sonderbarer, meist aber strahlenartiger Form, welche sich ausserordentlich häufig in allen Meeren, besonders der warmen Zonen, finden.)
  • Ad99999 10 071a  + (Wir sehen auf vorliegender Tafel mehrere weiche gallertartige Thiere von verschiedener, oft sehr sonderbarer, meist aber strahlenartiger Form, welche sich ausserordentlich häufig in allen Meeren, besonders der warmen Zonen, finden.)
  • Ad99998 10 071a  + (Wir sehen auf vorliegender Tafel mehrere weiche gallertartige Thiere von verschiedener, oft sehr sonderbarer, meist aber strahlenartiger Form, welche sich ausserordentlich häufig in allen Meeren, besonders der warmen Zonen, finden.)
  • Ad99999 11 043a  + (Fig. 1. Die gemeine Kameelfliege. (Raphidia ophiopsis.))
  • Ad99998 11 043a  + (Fig. 1. Die gemeine Kameelfliege. (Raphidia ophiopsis.))
  • Ad99999 11 003a  + (Fig. 1. Die Lasurmeise. (Parus cyanus, Pallas.))
  • Ad99998 11 003a  + (Fig. 1. Die Lasurmeise. (Parus cyanus, Pallas.))
  • Ad99999 09 086a  + (Fig. 1. Kirby's Fächerflügel. (Stylops Kirbii.))
  • Ad99998 09 086a  + (Fig. 1. Kirby's Fächerflügel. (Stylops Kirbii.))
  • Ad00341 08 079a  + (Fig. 1. Die dreikielige Schildkröte. (Testudo tricarinata.))
  • Ad99998 10 079a  + (Fig. 1. Die dreikielige Schildkröte. (Testudo tricarinata.))
  • Ad99999 10 079a  + (Fig. 1. Die dreikielige Schildkröte. (Testudo tricarinata.))
  • Ad00341 08 076a  + (Fig. 1. u. 2. Die rosenfarbige Äquorea. (Aequorea rosea.))
  • Ad99998 10 076a  + (Fig. 1. u. 2. Die rosenfarbige Äquorea. (Aequorea rosea.))
  • Ad99999 10 076a  + (Fig. 1. u. 2. Die rosenfarbige Äquorea. (Aequorea rosea.))
  • Ad99999 04 096a  + (Fig. 1. Die Argus-Natter. (Coluber Argus.))
  • Ad99998 04 096a  + (Fig. 1. Die Argus-Natter. (Coluber Argus.))
  • Ad99998 05 024a  + (Fig. 1. Die schwarze Wegschnecke. (Limax ater.))
  • Ad00341 04 024a  + (Fig. 1. Die schwarze Wegschnecke. (Limax ater.))
  • Ad99999 04 075a  + (Fig. 1. Der Silberlachs. (Salmo Schiffermülleri.))
  • Ad99998 04 075a  + (Fig. 1. Der Silberlachs. (Salmo Schiffermülleri.))
  • Ad00341 07 022a  + (Fig. 1. Die blaugeringelte Blindschleiche. (Anguis coeruleazonata. Bechstein.))
  • Ad99998 08 022a  + (Fig. 1. Die blaugeringelte Blindschleiche. (Anguis coeruleazonata. Bechstein.))
  • Ad99999 08 022a  + (Fig. 1. Die blaugeringelte Blindschleiche. (Anguis coeruleazonata. Bechstein.))
  • Ad99999 09 055a  + (Fig. 1. Der Americanische Todtengräber. (Necrophorus americanus.))
  • Ad99998 09 059a  + (Fig. 1. Der Americanische Todtengräber. (Necrophorus americanus.))
  • Ad99999 11 006a  + (Die Lebermoose stehen zwischen der Familie der Flechten und der der Laubmoose.)
  • Ad99998 11 006a  + (Die Lebermoose stehen zwischen der Familie der Flechten und der der Laubmoose.)
  • Ad00341 07 066a  + (Fig. 1. Der Taschenkrebs. (Cancer Pagurus.))
  • Ad99998 08 066a  + (Fig. 1. Der Taschenkrebs. (Cancer Pagurus.))
  • Ad99999 08 066a  + (Fig. 1. Der Taschenkrebs. (Cancer Pagurus.))
  • Ad00341 07 075a  + (Fig. 1. Die gemalte Krabbe. (Cancer pictus.))
  • Ad99999 08 075a  + (Fig. 1. Die gemalte Krabbe. (Cancer pictus.))
  • Ad99998 08 075a  + (Fig. 1. Die gemalte Krabbe. (Cancer pictus.))
  • Ad00341 08 010a  + (Fig. 1. Die blutrothe Delesseria. (Fucus sanguineus.))
  • Ad99999 10 010a  + (Fig. 1. Die blutrothe Delesseria. (Fucus sanguineus.))
  • Ad99998 10 010a  + (Fig. 1. Die blutrothe Delesseria. (Fucus sanguineus.))
  • Ad99999 04 067a  + (Fig. 1. Der Strandreuter. (Charadrius himantopus.))
  • Ad99998 04 067a  + (Fig. 1. Der Strandreuter. (Charadrius himantopus.))
  • Ad99999 09 075a  + (Wir sehen auf dieser Tafel eine Menge Insecten abgebildet, welche sämtlich, wie die Bienen, zu einer Ordnung, die man jetzt Aderflügler zu nennen pflegt, gehören.)
  • Ad99998 09 075a  + (Wir sehen auf dieser Tafel eine Menge Insecten abgebildet, welche sämtlich, wie die Bienen, zu einer Ordnung, die man jetzt Aderflügler zu nennen pflegt, gehören.)
  • Ad99999 04 100a  + (Fig. 1. Die stachelschwänzige Eidechse. (Lacerta Cordylus.))
  • Ad99998 04 100a  + (Fig. 1. Die stachelschwänzige Eidechse. (Lacerta Cordylus.))
  • Ad00341 03 080a  + (Fig. 1. Die gemeine Wachtel. (Tetrao coturnix.))
  • Ad99998 03 080a  + (Fig. 1. Die gemeine Wachtel. (Tetrao coturnix.))
  • Ad99999 03 080a  + (Fig. 1. Die gemeine Wachtel. (Tetrao coturnix.))
  • Ad99999 09 054a  + (Diese Tafel zeigt uns sehr seltene und sonderbar gebildete Eidechsenartige Thiere.)
  • Ad99998 09 054a  + (Diese Tafel zeigt uns sehr seltene und sonderbar gebildete Eidechsenartige Thiere.)
  • Ad99999 11 050a  + (Fig. 1. Der dreifarbige Gomphose. (Gomphosus tricolor, Freycinet.))
  • Ad99998 11 050a  + (Fig. 1. Der dreifarbige Gomphose. (Gomphosus tricolor, Freycinet.))
  • Ad99998 12 025a  + (Das Diorama (aus dem Griechischen (...), zDas Diorama (aus dem Griechischen (...), zwei, und (...), Ansicht) ist ein Gebäude, worin zwei Gemälde ausgestellt sind. Erfinder dieser Gemälde sind die Maler Daquerre und Bouton zu Paris, welche die Illusion dadurch erhöhen, dass der Betrachter keine Vergleichung anstellen kann zwischen dem Gemälde und Gegenständen ausser demselben, und dass das Licht, welches die Gemälde von vorn und hinten beleuchtet, auf verschiedene Weise modificirt wird. - Die Dioramas dienen bis jetzt nur als Speculation, das Aeussere der Gebäude ist also wenig berücksichtigt, es kam dabei bloss darauf an, auf einer nicht grossen Grundfläche 2 Gemälde auszustellen und ein drittes immer zur Ausstellung vorzubereiten, und zum Wechsel bereit zu halten.ereiten, und zum Wechsel bereit zu halten.)
  • Ad00341 07 099a  + (Fig. 1. Verfertigung der Tusche. Die TuschFig. 1. Verfertigung der Tusche. Die Tusche wird aus Russ von verbranntem Fichtenholz, aus Schweinfett und Oel gemacht und der Geruch durch etwas Moschus verbessert. Diesem Teige mischt man etwas thierischen Leim bei und macht ihn in hölzernen Formen zu Stangen und Tafeln, auf welche Schriftzeichen und Figuren angebracht werden. - Wenn die Chinesen schreiben wollen (Taf. CCXVIII. Fig. 1.), so gebrauchen sie dazu eine polirte Marmortafel mit einer Vertiefung an dem einen Ende, in welcher sie ihre Tusche anreiben. Daher bezeichnet bei ihnen Pau-tso, das heisst, die vier kostbaren Dinge, die Marmorplatte, die Tusche, den Pinsel und das Papier.te, die Tusche, den Pinsel und das Papier.)
  • Ad99999 08 099a  + (Fig. 1. Verfertigung der Tusche. Die TuschFig. 1. Verfertigung der Tusche. Die Tusche wird aus Russ von verbranntem Fichtenholz, aus Schweinfett und Oel gemacht und der Geruch durch etwas Moschus verbessert. Diesem Teige mischt man etwas thierischen Leim bei und macht ihn in hölzernen Formen zu Stangen und Tafeln, auf welche Schriftzeichen und Figuren angebracht werden. - Wenn die Chinesen schreiben wollen (Taf. CCXVIII. Fig. 1.), so gebrauchen sie dazu eine polirte Marmortafel mit einer Vertiefung an dem einen Ende, in welcher sie ihre Tusche anreiben. Daher bezeichnet bei ihnen Pau-tso, das heisst, die vier kostbaren Dinge, die Marmorplatte, die Tusche, den Pinsel und das Papier.te, die Tusche, den Pinsel und das Papier.)
  • Ad99998 08 099a  + (Fig. 1. Verfertigung der Tusche. Die TuschFig. 1. Verfertigung der Tusche. Die Tusche wird aus Russ von verbranntem Fichtenholz, aus Schweinfett und Oel gemacht und der Geruch durch etwas Moschus verbessert. Diesem Teige mischt man etwas thierischen Leim bei und macht ihn in hölzernen Formen zu Stangen und Tafeln, auf welche Schriftzeichen und Figuren angebracht werden. - Wenn die Chinesen schreiben wollen (Taf. CCXVIII. Fig. 1.), so gebrauchen sie dazu eine polirte Marmortafel mit einer Vertiefung an dem einen Ende, in welcher sie ihre Tusche anreiben. Daher bezeichnet bei ihnen Pau-tso, das heisst, die vier kostbaren Dinge, die Marmorplatte, die Tusche, den Pinsel und das Papier.te, die Tusche, den Pinsel und das Papier.)
  • Ad00341 07 098a  + (Fig. 1. Ein Chinese, welcher schreibt. Es Fig. 1. Ein Chinese, welcher schreibt. Es gilt für ein grosses Talent schön zu schreiben; auch ist es in der That schwierig, die richtigen Charaktere auszuwählen, zumal in Bittschriften, wo dasselbe Zeichen nicht in demselben Satze wiederholt werden darf und wo man an den Kaiser Worte gebraucht, die nur für ihn allein bestimmt sind. Man zieht die Linien senkrecht und fängt die Schrift am rechten Rand der Seite an. Man schreibt, statt mit Federn, mit Pinseln von Caninchenhaaren und doch mit unbegreiflicher Schnelligkeit. Nur die Tataren bedienen sich einer Art Feder von Bambus. bedienen sich einer Art Feder von Bambus.)
  • Ad99999 08 098a  + (Fig. 1. Ein Chinese, welcher schreibt. Es Fig. 1. Ein Chinese, welcher schreibt. Es gilt für ein grosses Talent schön zu schreiben; auch ist es in der That schwierig, die richtigen Charaktere auszuwählen, zumal in Bittschriften, wo dasselbe Zeichen nicht in demselben Satze wiederholt werden darf und wo man an den Kaiser Worte gebraucht, die nur für ihn allein bestimmt sind. Man zieht die Linien senkrecht und fängt die Schrift am rechten Rand der Seite an. Man schreibt, statt mit Federn, mit Pinseln von Caninchenhaaren und doch mit unbegreiflicher Schnelligkeit. Nur die Tataren bedienen sich einer Art Feder von Bambus. bedienen sich einer Art Feder von Bambus.)
  • Ad99998 08 098a  + (Fig. 1. Ein Chinese, welcher schreibt. Es Fig. 1. Ein Chinese, welcher schreibt. Es gilt für ein grosses Talent schön zu schreiben; auch ist es in der That schwierig, die richtigen Charaktere auszuwählen, zumal in Bittschriften, wo dasselbe Zeichen nicht in demselben Satze wiederholt werden darf und wo man an den Kaiser Worte gebraucht, die nur für ihn allein bestimmt sind. Man zieht die Linien senkrecht und fängt die Schrift am rechten Rand der Seite an. Man schreibt, statt mit Federn, mit Pinseln von Caninchenhaaren und doch mit unbegreiflicher Schnelligkeit. Nur die Tataren bedienen sich einer Art Feder von Bambus. bedienen sich einer Art Feder von Bambus.)
  • Ad00341 05 018a  + (Wir lernen auf dieser und den folgenden drei Tafeln mehreres von den Sitten und Gebräuchen der Indier oder Hinduer, welche Hindostan im mittleren Theile des südlichen Asiens bewohnen, kennen.)
  • Ad99998 06 018a  + (Wir lernen auf dieser und den folgenden drei Tafeln mehreres von den Sitten und Gebräuchen der Indier oder Hinduer, welche Hindostan im mittleren Theile des südlichen Asiens bewohnen, kennen.)
  • Ad99999 06 018a  + (Wir lernen auf dieser und den folgenden drei Tafeln mehreres von den Sitten und Gebräuchen der Indier oder Hinduer, welche Hindostan im mittleren Theile des südlichen Asiens bewohnen, kennen.)
  • Ad00341 07 054a  + (Die allgemeine Art sich zu kleiden, ist inDie allgemeine Art sich zu kleiden, ist in Island seit lange die nämliche geblieben. Die weibliche Kleidung ist mehr reich, als dazu geeignet, die Person vortheilhaft zu zeigen. Die männliche Kleidung ist für das Klima, die Lebensart und die Beschäftigungen in diesem Lande sehr zweckmässig.tigungen in diesem Lande sehr zweckmässig.)
  • Ad99998 08 054a  + (Die allgemeine Art sich zu kleiden, ist inDie allgemeine Art sich zu kleiden, ist in Island seit lange die nämliche geblieben. Die weibliche Kleidung ist mehr reich, als dazu geeignet, die Person vortheilhaft zu zeigen. Die männliche Kleidung ist für das Klima, die Lebensart und die Beschäftigungen in diesem Lande sehr zweckmässig.tigungen in diesem Lande sehr zweckmässig.)
  • Ad99999 08 054a  + (Die allgemeine Art sich zu kleiden, ist inDie allgemeine Art sich zu kleiden, ist in Island seit lange die nämliche geblieben. Die weibliche Kleidung ist mehr reich, als dazu geeignet, die Person vortheilhaft zu zeigen. Die männliche Kleidung ist für das Klima, die Lebensart und die Beschäftigungen in diesem Lande sehr zweckmässig.tigungen in diesem Lande sehr zweckmässig.)
  • Ad00341 07 100a  + (Fig. 1. Ein Mann, welcher papierne Drachen für Kinder verkauft.)
  • Ad99999 08 100a  + (Fig. 1. Ein Mann, welcher papierne Drachen für Kinder verkauft.)
  • Ad99998 08 100a  + (Fig. 1. Ein Mann, welcher papierne Drachen für Kinder verkauft.)
  • Ad00341 06 012a  + (Hier folgen nun heidnische und muhammedanische asiatische Völker abgebildet, die man mehr oder weniger häufig unter der irregulären, leichten Russischen Cavalerie findet.)
  • Ad99998 07 012a  + (Hier folgen nun heidnische und muhammedanische asiatische Völker abgebildet, die man mehr oder weniger häufig unter der irregulären, leichten Russischen Cavalerie findet.)
  • Ad99999 07 012a  + (Hier folgen nun heidnische und muhammedanische asiatische Völker abgebildet, die man mehr oder weniger häufig unter der irregulären, leichten Russischen Cavalerie findet.)
  • Ad00341 02 028a  + (Fig. 1. Ein Römischer Feldherr zu Pferde.)
  • Ad00341 06 011a  + (Fig. 1 und 2. Donische Cosaken.)
  • Ad99998 07 011a  + (Fig. 1 und 2. Donische Cosaken.)
  • Ad99999 07 011a  + (Fig. 1 und 2. Donische Cosaken.)
  • Ad00341 07 097a  + (Fig. 1. Palankin eines hohen StaatsbeamtenFig. 1. Palankin eines hohen Staatsbeamten. Nur die Mandarinen haben das Vorrecht, grünes Tuch zum Ausschlagen des Tragesessels zu gebrauchen. Sie bedienen sich auch kleiner Wagen, die vorn zu sind, und wo die Räder, um das Stossen etwas zu vermindern, ganz hinten angebracht sind.u vermindern, ganz hinten angebracht sind.)
  • Ad99999 08 097a  + (Fig. 1. Palankin eines hohen StaatsbeamtenFig. 1. Palankin eines hohen Staatsbeamten. Nur die Mandarinen haben das Vorrecht, grünes Tuch zum Ausschlagen des Tragesessels zu gebrauchen. Sie bedienen sich auch kleiner Wagen, die vorn zu sind, und wo die Räder, um das Stossen etwas zu vermindern, ganz hinten angebracht sind.u vermindern, ganz hinten angebracht sind.)
  • Ad99998 08 097a  + (Fig. 1. Palankin eines hohen StaatsbeamtenFig. 1. Palankin eines hohen Staatsbeamten. Nur die Mandarinen haben das Vorrecht, grünes Tuch zum Ausschlagen des Tragesessels zu gebrauchen. Sie bedienen sich auch kleiner Wagen, die vorn zu sind, und wo die Räder, um das Stossen etwas zu vermindern, ganz hinten angebracht sind.u vermindern, ganz hinten angebracht sind.)
  • Ad99999 04 051a  + (Die Alten hielten ihre Wettrennen nicht imDie Alten hielten ihre Wettrennen nicht im freyen Felde, wie jetzt die Engländer, sondern in dem Bezirke grosser öffentlicher Prachtgebäude, welche den weiten offenen Platz der Rennbahn einschlossen, ganz zu solchen öffentlichen Spielen eingerichtet waren, und Circus hiessen. Die erste Figur dieser Tafel zeigt einen solchen Circus, dergleichen sich mehrere in dem alten Rom befanden.en sich mehrere in dem alten Rom befanden.)
  • Ad99998 04 051a  + (Die Alten hielten ihre Wettrennen nicht imDie Alten hielten ihre Wettrennen nicht im freyen Felde, wie jetzt die Engländer, sondern in dem Bezirke grosser öffentlicher Prachtgebäude, welche den weiten offenen Platz der Rennbahn einschlossen, ganz zu solchen öffentlichen Spielen eingerichtet waren, und Circus hiessen. Die erste Figur dieser Tafel zeigt einen solchen Circus, dergleichen sich mehrere in dem alten Rom befanden.en sich mehrere in dem alten Rom befanden.)
  • Ad00341 03 067a  + (Sie leben wie die Ameisen oder vielmehr wie die Bienen zusammen in grossen Gesellschaften, haben Männchen, Weibchen, Geschlechtslose, wie auch einen König und eine Königin unter sich. Auf dieser Tafel sehen wir)
  • Ad99998 03 067a  + (Sie leben wie die Ameisen oder vielmehr wie die Bienen zusammen in grossen Gesellschaften, haben Männchen, Weibchen, Geschlechtslose, wie auch einen König und eine Königin unter sich. Auf dieser Tafel sehen wir)
  • Ad99999 03 067a  + (Sie leben wie die Ameisen oder vielmehr wie die Bienen zusammen in grossen Gesellschaften, haben Männchen, Weibchen, Geschlechtslose, wie auch einen König und eine Königin unter sich. Auf dieser Tafel sehen wir)
  • Ad00341 06 082a  + (Fig. 1. u. 2. Ein Wasser- und Lastträger.)
  • Ad99998 07 082a  + (Fig. 1. u. 2. Ein Wasser- und Lastträger.)
  • Ad99999 07 082a  + (Fig. 1. u. 2. Ein Wasser- und Lastträger.)
  • Ad00341 07 076a  + ((Mytiltus pictorum.))
  • Ad99999 08 076a  + ((Mytiltus pictorum.))